© Tumisu//pixabay.com/CC 0

Info

Zusammenarbeit mit Sorgeberechtigten, Beratungsgespräche, Präventionsangebote – die täglichen Aufgaben von Schulsozialarbeitenden sind vielfältig und komplex. Und sie sind essenziell für den schulischen Alltag und den Schulerfolg von Kindern und Jugendlichen.

Umso wichtiger ist es für Schulsozialarbeitende, gut im System Schule integriert zu sein. Gerade wenn sie neu an einer Schule sind, heißt es, sich erst einmal zu sortieren, die Kinder und Jugendlichen, ihre Sorgeberechtigten und das Kollegium kennenzulernen. Genau hier setzt die fünfteilige Fortbildungsreihe „Ready for take-off – Onlineimpulse für Schulen und Schulsozialarbeit“ an. Sie soll Fachkräften, die neu im Programm oder an einer Schule sind, zusätzliche Orientierung und Impulse geben.

Am 10. Oktober 2023 folgt von 13:30 bis 15:00 Uhr die fünfte und vorerst letzte Veranstaltung der Reihe: „Part FIVE: Houston, wir haben KEIN Problem. Präventionsangebote, Kompetenztraining und Gruppenstärkung.“. Im Dschungel der diversen Projekte und Angebote rund um Prävention ist die Übersicht leicht verloren. Welche Projekte eigenen sich zum Sozial- und Kompetenztraining? Wie können wir das Klassenklima in unseren Schulen stärken und mit welchen Medienpräventionsangeboten wurden bereits gute Erfahrungen gemacht? 

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail den Zugangslink zu unserem Onlineraum als auch einen analogen Brief, in welchem Sie Startunterstützung für das „gemeinsame Abheben“ erhalten.​​​​​​​

​​​​​​​Wir freuen uns auf Sie!


Herzliche Grüße
Ihr Team der landesweiten Koordinierungsstelle Schulerfolg sichern


Zur Anmeldung »