Anmeldung beendet

MOBILITÄT IM WANDEL
​​​​​​​Vortrag und Diskussion

"Von Verkehrsversuchen und Reallaboren - Experimentieren für die Mobilitätswende“

26.04.2023 18:00 Uhr

In Reallaboren erproben und erforschen Akteur:innen aus Bürgerschaft, Praxis und Wissenschaft gemeinsam die Mobilitätswende.

Solche transformativen Prozesse können in der Praxis hohe Potenziale von und für Wandel aufzeigen und besondere Dynamiken entfalten. Gleichzeitig erfordern sie von den jeweiligen Akteur:innen aber auch neue Formen und Rollen der Kommunikation, des miteinander Machens und Aushandelns.

Die Vortrags- und Diskussionsreihe Mobilität im Wandel beleuchtet am 26.04. die Chancen und Herausforderungen von Reallaboren in der Praxis und möchte sich anhand von einem einführenden Vortrag und zwei Praxis-Impulsen aus verschiedenen räumlichen Kontexten dem Thema widmen.


​​​​​​​​​​​​​​Programm:

  • Begrüßung und Moderation:
    Prof. Dr.-Ing. Volker Blees (Hochschule RheinMain)

  • „Nachhaltigkeitslabore und Experimente in der Praxis - Transformativ Forschen für die Mobilitätswende“
    Prof. Dr. Timo von Wirth (Frankfurt University of Applied Sciences)

  • „Raum für Menschen: Die Sommerstraßen in München“
    Katja Beaujean (LH München)

  • „Transformation anstoßen, auch in kleinen Kommunen: Einblicke aus dem NUDAFA-Reallabor in Eichwalde“
    Christoph Kollert (Stadt Eichwalde)

  • Diskussionsrunde mit allen Teilnehmenden


Den Zugangslink zur Online-Plattform Webex erhalten Sie am Veranstaltungstag per Mail.

Teilnehmer:in

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.