Info
Fortbildungsreihe "Rechtsextremismusprävention für pädagogisches Fachpersonal"
Eine zentrale Aufgabe der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen besteht darin, diese resilient gegen Radikalisierung und Extremismus zu machen und demokratische Werte zu leben. Doch wie können Sie in Ihrer Tätigkeit, ob in der Schulsozialarbeit, der (mobilen) Jugendarbeit, Jugendpflege und -hilfe, als Lehrkraft oder Mitarbeiter:in einer kommunalen Einrichtung in der Rechtsextremismusprävention mitwirken?
In der Fortbildungsreihe für pädagogisches Fachpersonal im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt laden wir alle Interessierten ein, in sechs Modulen ihr Wissen und ihre Handlungskompetenzen zu erweitern sowie einen professionellen Umgang mit menschenverachtenden und demokratiefeindlichen Haltungen im Landkreis auszubauen. Darüber hinaus dient die Reihe dem Fachaustausch der Multiplikator:innen in der Region und einer besseren Vernetzung der verschiedenen Handlungsbereiche.
Um Ihnen größtmögliche zeitliche Flexibilität zu ermöglichen, bieten wir die Module in der Regel doppelt, einmal Donnerstagnachmittag und einmal Freitagvormittag mit identischem Inhalt an. Es ist empfehlenswert alle Module einmal zu besuchen, da sich die Wissensbestände der einzelnen Blöcke ergänzen. Teilnehmende, die mind. fünf Module absolvieren, erhalten ein Teilnahmezertifikat. Wenn Sie nur an einzelnen Modulen teilnehmen möchten, können Sie dies jedoch ebenso tun.
Modul 1: Antidemokratische Strömungen in Thüringen | Orientierung zu rechtsextremistischen, populistischen und antidemokratischen Strukturen und deren Vorgehen im Landkreis; Sensibilisierung für Erkennungsmerkmale | 7. September 2023 15-18 Uhr | Bibliothek Rudolstadt, Schulpl. 13, 07407 Rudolstadt | MOBIT - Mobile Beratung in Thüringen |
Modul 2: Umgang mit menschenverachtenden und demokratieablehnenden Haltungen | der Auftrag in der Extremismusprävention für päd. Fachkräfte und seine Grenzen; innere Haltung der Fachkräfte | 28. September 2023 15-18 Uhr 29.September 2023 9-12 Uhr | Saalfeld Stadteilzentrum, Albert-Schweitzer-Straße 144, 07318 Saalfeld | fa:rp /Fachstelle Rechtsextremismusprävention / Cultures Interactive e.V. |
Modul 3: Kommunikation und öffentliche Positionierung im Kontext von Hass und Extremismus | zielgerichtete Reaktion, wenn Vorfälle, Hass oder „Shitstorms“ auftreten, insb. in sozialen Medien; Handlungssicherheit bzgl. öffentlicher Statements | 18. Januar 2024 15-18 Uhr 19. Januar 2024 9-12 Uhr | KJZ Diakonie Haus Schwarza, Trommsdorffstraße 12 | elly - Hatespeech Beratung Thüringen |
Modul 4: Rechtliche Fragen | Möglichkeiten der rechtlichen Absicherung in der Arbeit sowie rechtliches Vorgehen bei Vorfällen | 1. Februar 15-18 Uhr | Saalgärten Rudolstadt, Saalgärten 1b | N. Austermann, Juristin, Mitherausgeberin der Reihe "Recht gegen Rechts", L. Hasche Uni Bremen |
Modul 5: Kinder und Jugendliche in extremistischen Familienzusammenhängen | Umgang mit Kindern, die in extremistischen Familienzusammenhängen aufwachsen; Fragen von Kindeswohlgefährdung; Konfrontationen mit Eltern | 29. Februar 15-18 Uhr 1. März 9-12 Uhr | digital auf ZOOM | Fachstelle Rechtsextremismus und Familie / Lidice Haus |
Modul 6: Selbstschutz im Kontext von Kinder- und Jugendschutz | Reflexion von als bedrohlich erlebten Situationen in der Arbeit; Prüfung der eigenen Kinder- und Jugendschutzkonzepte und Hinweise für mögliche Erweiterung durch extremismusbezogenen Schutz | Achtung geändert: 26. April 2024 9-12 Uhr | AWO Jugendhaus Bad Blankenburg, Hermann-Petersilge-Straße, 07422 Bad Blankenburg | C. Büttner, VBRG Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt |
Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts "Zivilgesellschaft stärken und schützen" der Aktion Zivilcourage e.V. in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt. Da wir Bundesmittel erhalten, ist die Teilnahme kostenfrei.