Info
„Regionalkonferenz Energie- und Wärmewende“
Mit der Kommunalen Wärmeplanung sind das erste Mal Aufgaben aus dem Bereich Energie- und Wärmewende und Klimaschutz Pflichtaufgabe. Was bedeutet das für Ihre Arbeit im Klimaschutzmanagement und in der Bauverwaltung der Rathäuser? Als Energieagentur wollen wir mit Ihnen einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in Ihrem Arbeitsfeld und auf Projekte in unserer Region werfen. Außerdem möchten wir Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus den Bauämtern, dem Klimaschutzmanagement und weiteren beteiligten Akteuren bieten.
Zielgruppe: Klimaschutzmanager*innen und zuständige Mitarbeiter*innen aus den Bauämtern der Kommunen der Landkreise Starnberg, Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lech
Agenda:
Zeit | Thema |
08:45 | Ankommen |
09:00 | Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde der TN |
09:30 | Wald und Klimawandel – wie geht es unserem Wald? |
09:45 | Aktuelles zur Kommunalen Wärmeplanung |
10:05 | Kommunale Wärmeplanung – Erfahrungen und Aktuelles |
10:25 | Klimaanpassung – eine Standortbestimmung |
10:45 | Was kommt noch auf uns zu? Ein Blick in die EU-Gesetzgebung |
11:05 | Pause |
11:20 – 12:20 | Parallele Workshops: |
| |
| |
| |
| |
12:20 | Abschluss |
12:40 | Gemeinsamer Mittags-Imbiss + Zeit für Austausch |
13:30 | Ende der Veranstaltung |
​​​​​​​​​​​​​​Zur Anmeldung »