Anmeldung beendet

Zur Anmeldung gelangen Sie weiter unten.

Gemeinsam mehr erreichen!
Potentiale der Zusammenarbeit von Museen und Volkshochschulen

Museen sowie Volkshochschulen sind wichtige Akteure in unseren Gemeinden, Städten, Bezirken und Kiezen. Um möglichst vielen Menschen die Teilhabe an Kultur und Bildung zu ermöglichen, haben sie sich auf den Weg gemacht, sich der diversen Gesellschaft gegenüber zu öffnen - in ihren Programmen, mit Blick auf ihr Personal und ihr Publikum. Trotz räumlicher Nähe sowie gemeinsamer Ziele und Bezugsgruppen arbeiten sie in der Regel jedoch eher neben-als miteinander.
Hier setzt das Projekt Raus mit der Sprache – Rein in die Stadt an.  
Das Modellprojekt macht auf das Potential verstärkter Kollaborationen aufmerksam. Volkhochschulen gehören zu den wichtigsten Träger*innen von Orientierungs-, Integrations- und Sprachkursen und bringen ein diverses Publikum mit; Museen bewahren und vermitteln das kulturelle Erbe aller und bieten mit ihren Objekten verschiedenste Gesprächsanlässe. Sie sind Orte des Dialogs, der Auseinandersetzung und Verständigung jenseits formaler Lernkontexte. Diese Kräfte zu bündeln, unterschiedliche Kompetenzen und Ressourcen gemeinsam zu nutzen und voneinander zu lernen – davon profitieren beide Einrichtungen und vor allem das Publikum.
Frei nach dem Motto „Was können wir zusammen machen?“ möchten die Veranstalter*innen Vertreter*innen von Volkshochschulen und Museen aus Sachsen-Anhalt sowie weitere interessierte Akteure zu der Regionalkonferenz von Raus mit der Sprache- Rein in die Stadt einladen.

Ziel ist es, sich kennenzulernen, auszutauschen sowie gemeinsam Chancen, Ideen und Herausforderungen der Zusammenarbeit auszuloten.

Inhalte der Veranstaltung: Impulsvorträge  Ideenentwicklungs-Wokshops  Raum für Begegnung und Erfahrungsaustausch

Die Teilnahme ist kostenlos​​​​​​​

Die Veranstaltungsräume sind über Aufzüge zugänglich. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir auf besondere Bedürfnisse eingehen können. Im direkten Umfeld der Volkshochschule sind keine PKW-Parkplätze vorhanden. Ãœbernachtungsmöglichkeiten bietet das gegenüberliegende B&B Hotel.

Organisation: Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V.  Museumsverband Sachsen-Anhalt  I  Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt  I  Volkshochschule Adolf Reichwein Halle  I  Volkshochschule Burgenlandkreis  I  Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt

Die Regionalkonferenz ist eine Veranstaltung im Rahmen des Modelprojektes Raus mit der Sprache - Rein in die Stadt.​​​​​​​

Für weitere Informationen und Hilfe bei der Anmeldung: Maximilian Hanka  hanka@arbeitundleben.nrw  +49 (0) 211 938 00 34​​​​​​​

Teilnehmer*in

Wir bieten die Möglichkeit eines ersten Kennenlernens im lockeren Rahmen am Vorabend (25.06.23) in Halle an.

Info

Mit der Teilnahme an der Regionalkonferenz erklären Sie sich mit der Erstellung und Veröffentlichung von Fotografien der Veranstaltungen einverstanden.

Im Anschluss an die Veranstaltung wird allen Teilnehmer*innen eine Dokumentation zugesendet. Zu Netzwerkzwecken wird Ihr Name mit E-Mail-Adresse in dieser aufgeführt .

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.