FaFo BW

Anmeldung beendet

Regionale Vernetzungskonferenz Karlsruhe

RegioKonferenz Karlsruhe - Regionale Vernetzungskonferenz zur psychischen Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Familien

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, der Landkreis und die Stadt Karlsruhe, sowie Klinikum Karlsruhe laden die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Schulen am 22. Oktober 2023 von 9:00-14:00 Uhr zur regionalen Vernetzungskonferenz ins Tollhaus Karlsruhe ein.

Mit Corona und den nachfolgenden Krisen ist die psychische Belastung für Kinder, Jugendliche und Familien stark gestiegen. Depressionen, Angststörungen, Störungen des Sozialverhaltens und psychosomatische Erkrankungen haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Hierauf eine angemessene Antwort zu finden, ist eine Herausforderung für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Die Konferenz dient den Fachkräften in Stadt und Landkreis zur engeren Vernetzung ihrer Arbeit und der Suche nach neuen Lösungsansätzen. Insbesondere die Wiederaufnahme des Gemeindepsychiatrischen Verbunds Jugend steht im Mittelpunkt.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Maßnahmenpakets „STÄRKER nach Corona“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg statt und ist eine von neun geplanten RegioKonferenzen im Land.


Programm

Ab 8:30 Uhr     Ankommen bei Brezelfrühstück
09:00 Uhr        Begrüßung & Einführung
09:15 Uhr        „Lebenssituation und Belastungen junger Menschen während und nach der 
                          Coronapandemie
“ (Dr. Lisa Hasenbein, Deutsches Jugendinstitut)
10:15 Uhr        „Der Gemeindepsychiatrischen Verbund Jugend für Karlsruhe - Funktion, Geschichte
                          und aktuelle Planung
“
10:30 Uhr        Austausch in professionsgemischten Gruppen
11:45               Erste Auswertungsrunde 
12:00 Uhr        Mittagspause
12:45 Uhr        Weiterarbeit in den Gruppentischen
13:30 Uhr        Zweite Auswertungsrunde
14:00 Uhr        Verabschiedung & Ende
Im Anschluss  Kaffee-Buffet & offenes Ende


14:30 Uhr        Neukonstitution GPV-Jugend (nur für geladene Gäste)

                         - Begrüßung und Einführung
                         - Vorstellung und Verabschiedung der neuen Geschäftsordnung
                         - Weiteres Vorgehen& Terminplanung 2024

16:00 Uhr         Verabschiedung & Ende


Anmeldung

Anmeldeschluss ist der 14. November 2023

Die Teilnahme ist kostenfrei

Fortbildungspunkte für Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen sind bei der Landesärztekammer beantragt.

Eine digitale Teilnahmebescheinigung wird nach der Veranstaltung zugesandt.

​​​​​​​

Ansprechpartner:

Alexander Krickl, FamilienForschung BW

Tel. 0711/641-2121

alexander.krickl@stala.bwl.de

Ihre Kontaktdaten

Zusätzliche Teilnahme an der Neukonstitution GPV-Jugend

Im Anschluss an die Regionalkonferenz  ....

Newsletter

Hier können Sie die Newsletter der FamilienForschung Baden-Württemberg abonnieren.

Hinweis

Sobald Sie das ausgefüllte Formular abgesendet haben, erhalten Sie eine automatische Buchungsbestätigung an Ihre E-Mail-Adresse. Eine endgültige Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist.

Bitte beachten Sie: Die Veranstalter behalten sich vor, eine Veranstaltung bis eine Woche vor ihrem Beginn abzusagen, wenn eine Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht wird.

Persönliche Daten, die im Rahmen der Online-Buchung übermittelt werden, nutzen die Veranstalter zur Abwicklung des Veranstaltungsmanagements (Versand der Anmeldebestätigung, Namensschilder, Teilnehmendenliste u.a.). Während der Veranstaltung werden Bild- und/ oder Tonaufnahmen gemacht, die potenziell für Zwecke der Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter veröffentlicht werden. Mit Ihrer Anmeldung und Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass Aufnahmen von Ihnen in diesem Rahmen verwendet werden können.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung anmelden möchten.

Kontaktformular


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.