Info

 Jetzt anmelden zur 2. Regionalkonferenz Telematikinfrastruktur

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem bereits Arztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken in die Telematikinfrastruktur (TI) eingebunden sind, erweitert sich aktuell der Kreis derer, die in dem besonders gesicherten digitalen Netzwerk der gematik schnell und effizient kommunizieren und Daten austauschen können. Das betrifft auch die Pflegeeinrichtungen, zumal die ambulanten Pflegedienste zum 01.01.2024 sogar pflichtmäßig angebunden sein müssen.

Neben der gesetzlichen Pflicht werden sich durch die Anbindung an die TI für alle Beteiligten vielfältige Mehrwerte ergeben, die es nun in einem konstruktiven Miteinander zu gestalten gilt. Daher hat sich auf Initiative des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg und unter Koordination des Landeskompetenzzentrums Pflege und Digitalisierung eine Allianz unterschiedlichster Akteure aus Baden-Württemberg formiert, um insbesondere die Pflegeeinrichtungen bei der Einbindung in die TI bestmöglich zu unterstützen. Die Allianz unter dem Namen „TI-Steuerungsgruppe Baden-Württemberg“ umfasst die gesamte Breite und Vielfalt des Akteurspektrums im Gesundheits- und Pflegewesen, angefangen von der öffentlichen Verwaltung, über die Kostenträger bis zu den Leistungserbringenden mit ihren Verbänden.

Die Regionalkonferenz legt den Grundstein für die Zusammenarbeit im Netzwerk und soll den Fokus auf die gemeinsamen Chancen und Mehrwerte legen. Genaueres können Sie dem nachstehenden Programm entnehmen. 

Für die Teilnahme an der Veranstaltung können bis zu fünf ärztliche Fortbildungspunkte vergeben werden.


PROGRAMM

12:00 Uhr


Ankommen und offener Austausch bei einem Mittagsimbiss

12:45 Uhr


Grußworte & Einleitung

Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

  • Minister Manne Lucha (Videobotschaft)

Landratsamt Ravensburg

  • Reinhard Friedel (Dezernent für Arbeit und Soziales)

Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung Baden-Württemberg

  • Prof. Dr. Daniel Buhr (Leitung Steinbeis Transferzentrum Soziale und Technische Innovation)

13:00 Uhr


Einbindung der Heilberufe in die Telematikinfrastruktur

Referierende:

  • Thomas Heine & Jesse Berr (PflegeDigital@BW)
  • Lars Gottwald (gematik, Leiter Business Teams) [remote]

Inhalte:

Praktische Fragen der Einbindung in die Telematikinfrastruktur

  • Wie binde ich meine Pflegeorganisation in die TI ein?
  • Wie finde ich einen TI-Dienstleister?
  • Was kann ich von meinem Primärsoftware-Anbieter erwarten?

Fragen und Diskussion

14:30 Uhr


Kaffee-Pause und Austausch

15:00 Uhr


Podiumsdiskussion:

Mehrwerte in der Versorgungspraxis durch Nutzung der Telematikinfrastruktur

Moderation: Thomas Heine & Jesse Berr (PflegeDigital@BW)

Podium:

  • Herr Holger Woehrle (Facharzt und Inhaber des Lungenzentrums Ulm)
  • Herr Michael Abler (Einrichtungsleiter Stiftung Bruderhaus Ravensburg)
  • Herr Ulrich Hornstein (Kaufm. Direktor der Oberschwabenklinik)

15:45 Uhr


Nächste Schritte und Einleiten des Netzwerkens

Moderation: Prof. Dr. Daniel Buhr (PflegeDigital@BW)

Austausch und Netzwerken in Kleingruppen:

Inhalte:

  • Wie können die vorgestellten Mehrwerte durch Einsatz der TI flächendeckend in die Versorgungspraxis im Landkreis überführt werden?
  • Wie kann die Entwicklung in lokalen Netzwerken weitergestaltet werden?

16:45 Uhr


Zusammenfassung, Ausblick und Verabschiedung

    17:00 Uhr


    Offizielles Ende der Veranstaltung

    Möglichkeit für weiteren Austausch vor Ort


    Zudem bietet das Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung Baden-Württemberg (PflegeDigital@BW) die Möglichkeit, sich außerhalb der Regionalkonferenz über die Grundlagen der Telematikinfrastruktur (TI) zu informieren. Dazu führen wir regelmäßig digitale Infoveranstaltungen durch. Die nächste wird am 22.08.2023 von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr stattfinden. Weitere Informationen zur Infoveranstaltung sowie weiteren Formaten werden nach Anmeldung zu der Regionalkonferenz zur Verfügung gestellt.


    Die Regionalkonferenz Telematikinfrastruktur ist eine gemeinsame Veranstaltung von:

    Landkreis Ravensburg

    Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

    Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung Baden-Württemberg (PflegeDigital@BW)


    Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter ti@pflegedigital-bw.de gerne zur Verfügung.


    Zur Anmeldung »