Im Rahmen von datenbasiertem kommunalem Bildungsmanagement (DKBM) können offene Bedarfe im Bildungsgeschehen gezielt identifiziert, thematische Schwerpunkte gesetzt und innerhalb des Kooperationssystems bearbeitet werden. Diesbezüglich stehen beispielsweise die verschiedenen Biografie-Phasen und Lebenslagen, demografische Entwicklungen oder Handlungsfelder zur Stärkung der Gesellschaft auf der kommunalen Agenda. Zudem ist der digitale Wandel als globaler Trend ein wichtiges Querschnittsthema, aus dem in allen Bildungslandschaften ein umfangreicher Veränderungsbedarf erwächst und der sich auf Möglichkeiten der Wissensverbreitung, des Zusammenarbeitens und der Vernetzung auswirkt
Im ersten Netzwerktreffen in diesem Jahr wird die Expertengruppe DKBM zunächst Raum bieten, um thematische Schwerpunktthemen anzuschauen und Möglichkeiten der Bearbeitung im Rahmen eines DKBM zu diskutieren. Anschließend widmen wir uns der Gestaltung der digitalen Transformation sowohl als Bildungsthema als auch als Strukturthema innerhalb der Bildungslandschaft.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis Freitag, den 04.03.2022.