Beteiligung ist schon immer zentraler Bestandteil in der aktiven Gestaltung von kommunalen Bildungslandschaften. Die Bewältigung der gesellschaftlichen Wandlungsprozesse z.B. durch digitale Transformation, demografischen oder den strukturellen Wandel lassen Beteiligung immer notwendiger erscheinen.
Partizipatorische Prozesse haben meist das Ziel, die Akzeptanz von Entscheidungen und der Qualität der Angebote in den Kommunen nachhaltig zu erhöhen. Bereits bei der strategischen Planung in einem datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement kann es von Vorteil sein, partizipativ vorzugehen. Diesen Verheißungen wollen wir auf unserem ersten Präsenz-Seminar in diesem Jahr konstruktiv-kritisch nachgehen.
Das Seminar ist offen für alle Fachkräfte im DKBM aus Hessen und Baden-Württemberg, sowohl aus Bildungsmanagement, Bildungsmonitoring oder der Koordination für ein bildungsrelevantes Handlungsfeld sowie in planerischer Funktion.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis Dienstag, den 12.07.2022.