Anmeldung

Netzwerkveranstaltung "Gesundheit und Migration"

22.05.2025 | 10:00 â€“ 17:00 Uhr | Haus der Wirtschaft in Stuttgart

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns sehr, dass Sie an der Netzwerkveranstaltung „Gesundheit und Migration“ teilnehmen möchten. Im Mittelpunkt stehen Themen rund um die psychische Gesundheit sowie die Bildungsarbeit im Bereich Gesundheit und Prävention. Zudem werden wir die spezifischen Bedürfnisse von Migrantinnen und Migranten in den Fokus nehmen und auf ihre oftmals besondere Lage und Schwierigkeiten eingehen. Zugleich sollen aber auch die Ressourcen der migrantischen Communities in den Blick genommen werden. ​​​​​​​​​​​​​​

Die Veranstaltung wird zunächst im Plenum durchgeführt. Am Nachmittag wird es themenspezifische Schwerpunkte in 3 unterschiedlichen Räumen geben. Am Ende der Veranstaltung findet ein Abschlussimpuls und ein Schlusswort im Plenum statt.


Weitere Infos finden Sie im Programm.

Anmeldeschluss: 08.05.2025


Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartnerinnen

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

Andreya Romano |E-Mail: Andreya.Romano@sm.bwl.de | Telefon: 0711/123-39471

Aileen Di Maggio | E-Mail: Aileen.DiMaggio@sm.bwl.de | Telefon: 0711/123-37683

Ihre Kontaktdaten

Vorträge am Nachmittag

Am Nachmittag finden Vorträge in drei unterschiedlichen Räumen statt. Bitte geben Sie Ihre Prioritäten jeweils für Runde 1 und Runde 2. Nach Möglichkeit ordnen wir Sie Ihrer ersten Priorität 1.

Nähere Informationen zum Programm in den Räumen und zu den Inhalten der Vorträge finden Sie hier.

Hinweise

Sobald Sie das ausgefüllte Formular abgesendet haben, erhalten Sie eine automatische Registrierungsbestätigung an Ihre E-Mail-Adresse. Eine endgültige Teilnahmebestätigung erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist.

Bitte beachten Sie: Wir behalten uns vor, eine Veranstaltung bis eine Woche vor ihrem Beginn abzusagen, wenn eine Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht wird.​​​​​​​

Datenschutz

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Ich erkläre meine Einwilligung in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten in Form von

  • Kontaktdaten wie Name, Vorname, E-Mailadresse, Adresse durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • sowie in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch Foto- und Filmaufnahmen am Veranstaltungstag
  • durch den Fotografen sowie im Nachgang der Veranstaltung zu Dokumentationszwecken und Veröffentlichung durch das Ministerium für Soziales Gesundheit und Integration BW bzw. durch seine Kooperationspartner.
  • Wenn Sie sich nicht für den Mailverteiler anmelden, werden Ihre Daten nach Ende der Veranstaltung am 22.5.2025 gelöscht. Andernfalls erfolgt eine Löschung im Falle des Widerrufs der Einwilligung, spätestens jedoch, wenn die Daten nicht mehr erforderlich sind.
  • Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage dieser Einwilligung. Der/die Betroffene trifft die Entscheidung zur Veröffentlichung ihrer/seiner Daten freiwillig und kann jederzeit die Berichtigung oder Löschung verlangen. Wird die Einwilligung zur Veröffentlichung der personenbezogenen Daten nicht erteilt oder widerrufen, entstehen dem/der Betroffenen keine Nachteile.
  • Bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen besteht ein Recht auf Auskunft, Berichtigung unrichtiger Daten, Löschung personenbezogener Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit sowie der Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit erhoben werden. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit ist erreichbar unter: poststelle@lfdi.bwl.de.
  • Für die Wahrnehmung des Rechts auf Auskunft, Berichtigung unrichtiger Daten, Löschung personenbezogener Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit bitten wir um Kontaktaufnahme unter poststelle@sm.bwl.de.​​​​​​​

Ich treffe die Entscheidung zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten freiwillig und bin darüber belehrt worden, dass ich jederzeit ohne Angabe von Gründen von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen kann. Der Widerruf entfaltet keine Wirkung für die Vergangenheit. Für den Fall der Anmeldung weiterer Personen versichere ich, dass diese ihre Einwilligung in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten freiwillig erteilt haben und über ihre Rechte, einschließlich der Informationen in den Datenschutzhinweisen informiert wurden.​​​​​​​