RETREAT FÜR BÜRGERMEISTERINNEN
FÜHREN IN BEWEGTEN ZEITEN
Debattenkultur und Kommunikationskompetenz
INHALTE & FORMAT
Gönnen Sie sich eine kleine, wirkungsvolle Auszeit in maritimer, eleganter Umgebung – mit Raum für neue Impulse, Reflexion und kollegialen Austausch.
Im Mittelpunkt stehen:
- Moderner Führungsstil & wirksame Moderationstechniken
- Debattenkultur und Bürger*innen Dialog
- Resilienz & Selbstfürsorge im Amt
- Kollegialer Austausch & praxisnahes Coaching
- Raum für Reflexion, Regeneration und neue Impulse
REFERENTINNEN
Manuela Möller – Diplom-Gesundheitswissenschaftlerin und Coach; Director EAF Berlin
Birte Kruse-Gobrecht – Juristin, Mediatorin und ehemalige Bürgermeisterin
Beide verfügen über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Führungskräften und haben zahlreiche Resilienzangebote für Bürgermeisterinnen gestaltet.
TERMIN & TAGUNGSORT
13.–14. März 2026 (optionale Verlängerung bis 15. März möglich)
Hotel Zollenspieker Fährhaus, Hauptdeich 141, 21037 Hamburg
https://www.zollenspieker-faehrhaus.de
Am südlichen Stadtrand Hamburgs, direkt am Elbdeich gelegen – idyllisch, ruhig und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Dieses 4-Sterne-Superior-Hotel bietet exklusiv eingerichtete Zimmer mit kostenfreiem WLAN, einen großen Wellnessbereich mit Saunen und 2 Restaurants. Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern. Alle Zimmer bieten einen herrlichen Blick auf die Elbe. Das Naturschutzgebiet Zollenspieker liegt nur 5 Gehminuten vom Hotel entfernt. Der Elbengarten am Fluss ist der ideale Ort, um nach einem langen Tag zu entspannen. Die Hamburger Innenstadt liegt 30 km vom Hotel entfernt und kostenfreie Privatparkplätze stehen an der Unterkunft zur Verfügung.
SEMINARKOSTEN
Die Teilnahmekosten betragen mit Unterkunft und Verpflegung: 1.160 € pro Person
Inklusive:
- 2-tägiges Seminar
- Eine Übernachtung im 4-Sterne-Superior-Hotel Zollenspieker Fährhaus (Fr/Sa)
- Verpflegung:
- Freitag: Nachmittagssnack und mehrgängiges Abendessen
- Samstag: Frühstück, Mittagessen & Pausensnacks
- Kostenfreie Nutzung des großzügigen Wellnessbereichs
Optional:
- Gemeinsamer Spaziergang zu einem gemütlichen, mediterranen Restaurant am Samstagabend (auf Selbstzahler*innenbasis)
- Verlängerungsnacht bis Sonntag, 15. März 2026 – inkl. Langschläfer*innenfrühstück (zzgl. 148,50 € - direkt an die Unterkunft zu zahlen)
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich bis spätestens 17. November 2025 für das Wochenende an. Die Anmeldung erfolgt verbindlich. Die Plätze sind begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Rechnung. Die Kosten für die Teilnahme am Wochenende für Bürgermeisterinnen betragen 1.160 Euro. Das Angebot können Sie als Weiterbildung aus Ihrem Weiterbildungsbudget abrechnen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an die EAF Berlin (Sarah Robinson) unter: robinson@eaf-berlin.de.