Anmeldung
Info
in KOOPERATION mit :
Die Veranstaltung RmdZ erfolgt im Rahmen der Digitalen Impuls-Kampagne von uTe
und als Teil der Digitalen Woche der WFG Rhein-Erft GmbH
------------------------------
Organisation: uTe-Projektteam `Rendezvous mit der Zukunft`, Leitung: Ute Santander und Prof. Beate Braun.
Rückfragen über rendezvous@ute-netz.de
Wir von uTe wollen `Gesundheit` mit ungewöhnlichen Facetten und neuestem Wissen vorstellen und verknüpfen.
Ein bisher immer noch zu wenig beachtetes Thema ist dabei die gendersensible Medizin: Geschlechter reagieren unterschiedlich auf Medikamente, Teststudien waren bislang männlich geprägt. Welche unterschiedlichen Körperreaktionen gibt es bei Mann und Frau, bei verschiedenen Altersgruppen und Körpermaßen, welche Konsequenzen zeigt Nichtbeachtung? Wieviel Individualität in der Behandlung macht Sinn?
Das gilt auch für das Mikrobiom jedes einzelnen Menschen. Wie ist der Forschungsstand bei zunehmender bakterieller Multiresistenz ? Sind Phagen eine neue Waffe gegen Infektionen?
Wie und mit welchen Tipps arbeitet unser biologisches System in optimaler Balance?
Schließlich geht es um Resilienz und Versorgungssicherheit. Welche Form der Zusammenarbeit ist für ein stabiles Gesundheitssystem nötig? Gesundes Leben geht besser mit Akzeptanz von demografischen und digitalen Veränderungen, Befähigung aber auch mit Vertrauen in zuverlässige fachliche Kompetenz.
Unsere diesjährige Schirmherrin:
Dr. med. Yasmin Foroutan-Schreiber
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Betriebsmedizin und Sozialmedizin
Leiterin Gesundheitsamt des Rhein-Erft-Kreises
Body & Soul - Spots bereits ab 18 Uhr:
Gesunder Geist - Gesunder Körper...
Beginnen Sie Ihren Besuch bei unserem "Rendezvous mit der Zukunft" von uTe bereits körperaktiv
mit kleinen Bewegungs - und Entspannungsübungen.
Um 19 Uhr geht´s im Saal 1.OG los...
( aus RmdZ 2024)
Seien Sie gespannt auf die fundierten Inhalte der Expertinnen in Impulsvorträgen
und auf die Verknüpfung der Inhalte in moderierter Diskussion!
Mit dabei:
Dr. Laura Wortmann - Thema: Gendersensible Medizin
https://ekvv.uni-bielefeld.de/pers_publ/publ/PersonDetail.jsp?personId=367239099
Laura Abels, uTe-Frau, Apothekerin - Thema: Versorgungssicherheit neu vernetzt
https://www.abels-apotheken.de/
Prof. Dr. Julia Frunzke - Thema: Viren im Kampf gegen multiresistente Keime
https://www.fz-juelich.de/de/aktuelles/effzett/woran-forschen-sie/julia-frunzke
Moderatorin :
Simone Standl, Journalistin, Sprecherin, TV-/Eventmoderatorin
_________________________________________________
Im Foyer und Nebenraum EG vor und nach den Vorträgen/Diskussion:
Gesundheitsforum
mit Netzwerken, Gelegenheit zum Kennenlernen und Vertiefen
bei Fingerfood und Erfrischungsgetränken
Technik-Präsentation zum Ausprobieren:
Well-Being-Robotik, Delivery-Roboter, Kommunikation, Personal-Training
Demonstration interaktiver AI-Avatar - Beispiel zur effizienten (medizinischen) Vorabeinschätzung
__________________
Angebote von uTe-Frauen aus dem Bereich Gesundheitswesen:
Ganzheitliche Ernährung
Fitness Coaching
Pferdegestütztes Coaching
Osteopathie
Atemtechniken
Tanztherapeutik
Körper-Training
Pflege und Betreuung
Apothekenversorgung vor Ort
medizinische Beratung
Kommunale Vertretungen
Ausgewählte Krankenkassenangebote:
AOK Rheinland
https://www.aok.de/pk/rh/region/rhein-erft-kreis-krankenkasse/
u.a. mit Selbsttest zum Thema Achtsamkeit
IKK classic
u.a. mit Handkraftmessung
---
Infos zu:
Seniorenbetreuung/Wohnen im Alter am Beispiel "Schönes Leben"
https://www.schoenes-leben.org/wohnen/erftstadt/
Aktuelle Gesundheitsthemen und Apotheken-App mit Ihrer Apotheke vor Ort
zur Kombination von Online-Bestellung und individuellem Service
Cybersicherheit im Gesundheitswesen
Notfallwissen bei Herzinfarkt - Jede Minute zählt...
Kataster mit Standorten gemeldeter Defribrillatoren zur Wiederbelebung - Defi-Datenbank für ALLE
https://definetz.online/defikataster-1
Herzgesundheit Frauen
Prävention bei Krebs
Informationen zu Krebs | DKFZ - Krebsinformationsdienst
Gesundheitskompetenz und Prävention bei Kindern
https://www.pflasterfuechse-erstehilfe.de/
NAKO Gesundheitsstudien zur wissenschaftl. Erforschung von Langzeit-Einflüssen auf die Volksgesundheit
u.a. Tatoo-bedingte Risiken, Einfluss von Schlafhygiene/Internetkonsum, Mundgesundheit, Demenzfrüherkennung
https://nako.de/forschung/forschungsprojekte/level-3-projekte/
Stammzellenspende - Leben retten
https://www.dkms.de/registrieren
Suchtprävention Köln/Rhein-Erft-Kreis ( u.a. Aufklärung zu Mode-Drogen wie Lachgas, Amphetamine, Rauchen, Alkohol)
https://www.drogenhilfe.koeln/einrichtungen/suchtpraevention/
https://www.ginko-stiftung.de/
Digital Detox
https://www.fh-mittelstand.de/fileadmin/daten/news/fhm.blog/digital_detox_checkliste.pdf
OIO-OIO-OIO-OIO-OIO-OIO-OIO-OIO-OIO-OIO-OIO-OIO-OIO-OIO-OIO-OIO-OIO-OIO-OIO
Ohne die Jugend können wir nicht über die Zukunft sprechen, sie sind dabei die wichtigste Ressource!
Wir zeigen Bilder zum Thema "Fröhlich alt werden"
als kleine Auswahl von Kunstwerken der Kinder der 3. Klassen als Ergebnis vom
Aufruf im Vorfeld :
Im letzten Jahr haben fast 200 Kinder aus 5 Grundschulklassen mitgemacht. Wir sind gespannt auf die diesjährigen Ergebnisse...
Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Die kleinen Künstlerinnen und Künstler werden zu Beginn des 4. Schuljahres persönlich von unserem uTe-Team ausgezeichnet.
Die schönsten Bilder werden im Anschluss in Pflegeinrichtungen zur Freude der Senioren aufgehängt.
-----------------------
Unsere Kooperationspartner und das uTe-Team:
Eine derartige - für Besucher und Besucherinnen kostenfreie - Bildungsveranstaltung braucht Unterstützung und Miteinander.
Wir danken unseren ehrenamtlichen Helferinnen im uTe-`Rendezvous mit der Zukunft`-Team:
Natascha Schwerdfeger, Andrea Rueb, Inga Hackel, Laura Abels, Mandy Williams-Wendl, Andrea Siegmeyer, Sandra Hullermann, Carola Schneider, Angelika Wendel, Anne Lohmann, Jacqueline Prössl, Christine Fischer, Regina Tschöpe, Silke Drilling, Katharina Oentrich, Natascha Küffner, Ute Santander, Beate Braun
Hier: Zur Anmeldung zum RmdZ
Veranstaltungsort
Anneliese Geske Musik und KulturhausLiblar, Nähe Einkaufscenter
Gustav-Heinemann-Straße 1a
50374 Erftstadt
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.801292, 6.817172
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Mit dem Auto:
Parkplätze sind rund um das Einkaufscenter Erftstadt-Liblar vorhanden. Eingang hinter Feuerwehrkomplex mit Hinweis "Musikschule" Anneliese Geske Kulturhaus.
Mit ÖPNV
Haltestelle: Erftstadt ErftstadtCenter
https://www.vrs.de/his/haltestelle/de:05362:86344
Buslinien: 955, 974, 977, 979, 990, SB93
dann 500 m = 7 Min zu Fuß
https://maps.app.goo.gl/3F1FPhQLntrr29dX9