Anmeldung

Roboterassistenten bald auch in Ihrem Betrieb?

Die Robokind Stiftung informiert über Einsatzmöglichkeiten im Handwerk

 

Das neue Modellprojekt TROIA - Taktile Robotik im Arbeitsumfeld der gemeinnützigen Robokind Stiftung richtet sich an das niedersächsische Handwerk mit dem Ziel, Robotik und künstliche Intelligenz effizient und unterstützend in Ihre Betriebe einzubinden. Durch den Einsatz von Robotik und KI wird nicht nur die Attraktivität der Ausbildung erhöht, sondern die Fachkräftesicherung und Wettbewerbsfähigkeit des Gewerbes gestärkt und gesichert.

Zusammen mit den Betrieben werden durch Tandembildung aus Fachkraft und Azubi und in Anpassung auf die jeweiligen Prozesse und Geschäftsfelder anwendungsorientierte und praxisnahe Qualifizierungsprogramme entwickelt und erprobt.

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich über das Modellprojekt TROIA zu informieren und gemeinsam mit den ExpertInnen der Robokind Stiftung eine Automatisierungsidee in Ihrem Betrieb umzusetzen. Die Teilnahme am Projektvorhaben ist kostenfrei.

Die Informationsveranstaltung bietet die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren, Ihre Fragen zu stellen und selbst Robotik vor Ort zu erleben.


Auf dieses Programm dürfen Sie sich freuen:

16:00 Uhr - Begrüßung und Einleitung durch Frau Vanessa Adam,

  Koordination Transformation am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Hannover

16:10 Uhr - Grußwort von Frau Dr. Hildegard Sander,

  Hauptgeschäftsführerin LHN Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen

16:20 Uhr - Impulsvortrag von Frau Kristina Mangold,

  Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH

16:30 Uhr - Vorstellung Modellprojekt TROIA, Herr Leif Griga, Projektleitung Robokind Stiftung

16:45 Uhr - Ihre Fragen an uns & "Hands on" am Roboter


Herzlich eingeladen sind Vertreter/-innen des Handwerks, z. B. Inhaber/-innen oder Meister/-innen, gern auch mit ihren Auszubildenden.

Wann? 22.03.2023 um 16:00 Uhr

Wo? Saal A und B, Berufsinformationszentrum, Agentur für Arbeit Hannover

Die Veranstaltung ist kostenfrei, allerdings wird aufgrund der Raumkapazitäten um eine Anmeldung gebeten.


Sie haben vorab Fragen zur Veranstaltung?

Schreiben Sie eine E-Mail an Hannover.Transformation@arbeitsagentur.de, Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Adam.

Teilnahme

Datenschutz und Abschluss der Anmeldung

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.