Anmeldung
Info
Aktuelle Entwicklungen in der Robotik und Automatisierung
Die Entwicklungen in der Robotik und Automatisierung sind eng verknüpft mit der fortschreitenden Digitalisierung und den Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz (KI), die als Treiber für Innovationen fungieren. Industrieroboter, die in der Produktion repetitive Aufgaben übernehmen, stehen für Präzision, Geschwindigkeit und ununterbrochenen Einsatz. Die nächste Generation von Robotern, darunter Service und Assistenzroboter, bringt eine höhere Flexibiltät mit sich. Diese Roboter können mobil agieren. Mittels Sensoren und KI erkennen und verstehen sie ihre Umgebung. Sie identifizieren Objekte und können selbstständig Handlungen planen und ausführen. Darüber hinaus interagieren sie mit Menschen und sorgen für eine sichere Zusammenarbeit.
In zwei Webinaren stellen wir gemeinsam mit dem Fraunhofer IFF Entwicklungskompetenzen und Lösungen für folgende Themen vor:
04. September 2025: Lösungen und Kompetenzen für individuelle Robotik Anwendungen
Das Fraunhofer IFF stellt im Webinar Lösungen und Kompetenzen für eine robuste einsatzbereite Robotik für die reale Welt vor.
Im Fokus stehen individuelle Robotik- und Automatisierungslösungen für Hersteller und Betreiber von Infrastrukturen (z.Bsp. Abwasserkanäle), die – noch in Handarbeit – dreckige, gefährliche und monotone Arbeiten erledigen müssen.
Zielgruppen: Endnutzer mit individuellen und schwer zu automatisierenden Herausforderungen (z.Bsp. Produzierende Unternehmen, Betreiber von Infrastrukturen)
18. September 2025: Robotik für produzierende Unternehmen und Entwickler
Das Webinar stellt Lösungen und Kompetenzen vor, welche die Themen Kreislaufwirtschaft (z.Bsp. Recycling von Elektroschrott), Innovative Anwendungen (z.Bsp. Intuitive Assistenzroboter zum Schweißen großer Bauteile), KI-basierte Roboterbewegungssteuerungen und intelligente Sicherheitslösungen für die Mensch-Roboter-Kollaboration adressieren. Die Themen des Webinars fokussieren Robotik Technologien, welche dazu beitragen, den Automatisierungsgrad von Herstellern zu erhöhen.
Des Weiteren wird aufgezeigt, wie das Fraunhofer IFF als Partner bei produktionstechnischen Herausforderungen mit maßgeschneiderten Entwicklungen unterstützen kann.
Zielgruppen: Hersteller, Robotik Unternehmen, Entrepreneure
Beide Webinare dauern ca. eine Stunde und lassen Raum für Fragen und Diskussion.