Anmeldung beendet

„Rollender Stadtspaziergang“ - mit dem Rad der Vernetzung auf der Spur

Weitverzweigte Glasfasernetze fließen in Frankfurt zu einem der größten Internetknoten zusammen. In ehemaligen Industriegebieten entstehen immer nur Rechenzentren. Obgleich hinter ihren Fensterlosen Fassaden und mit Stacheldraht und Überwachungskameras gespickten Zäunen wenige Menschen arbeiten, prägen sie Zunehmens die Landschaft um das Bild der Stadt. Doch auch im Stadtkern hat die Vernetzung, die hier seit dem Ende des staatlichen Telekommunikationsmonopols immer schneller vorangeht, ihre Spuren hinterlassen. Diesen Spuren der digitalen Vernetzung geht der Künstler Benedikt Ackermann in seinem rollenden Stadtspaziergang nach und versucht dabei das, was wir Internet nennen, ein bisschen greifbarer werden zu lassen.


Strecke:

- Museum für Kommunikation Frankfurt
- Palais Thurn & Taxis: Reste des Fernmeldehochhauses
- Europäische Zentralbank
- Lindleystr./ Osthafen
- Rechenzentren entlang der Hanauer Landstraße
entspricht ca. 10 km und 2,5 h Fahrtzeit.


- Optionaler letzter Stopp: Neubau des Rechenzentrums der Börse in Seckbach


An zwei Terminen, jeweils um 14 Uhr:
22. Feb 25 • 2. Mär 25 

Bitte seien Sie 15 min vor Beginn am Empfang des Museums.


Kosten: 18 €


Dauer: ca. 2,5 Std. 


Die Tour findet mit den eigenen Fahrrädern statt, es können keine Leihräder zur Verfügung gestellt werden.


Kontaktdaten

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Tickets auswählen

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.