Anmeldung beendet
Info
AGENDA
14:00 Uhr Anmeldung der Gäste
14:30 Uhr Willkommen - Dr. Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden, Thorald Müller, Projektträger Karlsruhe, KIT
14:50 Uhr Ziele des Workshops - Daniel Hübschmann, Projektkoordinator Kompetenzzentrum Robotik im Handwerk, Handwerkskammer Dresden
15:10 Uhr Potentiale Modularer Roboter(plattformen) - Prof. Karsten Menzel, Technische Universität Dresden
Session 1: Anforderungen an Roboter im Bauhandwerk
15:30 Uhr Durchführung der Anforderungsanalyse - Johannes Dittrich, Dachdeckermeister, Dachdeckermeister Claus Dittrich GmbH & Co. KG
15:50 Uhr Ergebnisse der Anforderungsanalyse - Carsten Fuchs, BEAS Technology GmbH
16:10 Uhr Zur Entwicklung von Mauerwerksrobotern an der TU Dresden - Prof. Frank Will, Technische Universität Dresden
16:30 Uhr Ihre Fragen - unsere Antworten
16:45 Uhr Kaffeepause
Session 2: Rahmenbedingungen für den Robotereinsatz im Bauhandwerk
17:15 Uhr Konstruktion und Ausführung modularer Roboterplattformen - Carsten Fuchs, BEAS Technology GmbH, Prof. Karsten Menzel, Technische Universität Dresden
17:45 Uhr Diskussion: Wieviel Robotik kann sich ein Handwerker leisten?
Session 3: Zukunftscluster: Perspektiven der Robotik im Freistaat Sachsen
18:25 Uhr Robotik: Forschung, Entwicklung Überführung in die Praxis - Dr. Mohamad Bdiwi, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz
18:45 Uhr Abschlussbemerkungen - Dr. Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden
19:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Information