2. Rural Science Slam
Wie lassen sich Kirchen als wichtige Begegnungsorte in Dörfern zukünftig nutzen? Wie kam es zur zentralen Bedeutung des Autos für die Mobilität in vielen Alpendörfern? Und was lässt sich aus der Vegetation über die Geschichte von Landschaften lesen? Diese und viele weitere spannende Fragen ergeben sich, wenn man sich mit ländlichen Räumen als Forschungsgegenstand auseinandersetzt.
Wenn man sich nur nicht durch dicke Bücher kämpfen müsste, um in die Themen einzusteigen. Gut, dass wir da eine unterhaltsame und informative Lösung im Gepäck haben: Bei unserem zweiten Rural Science Slam erwarten euch eine Vielzahl kurzer und spannender Vorträge/Slams über das Leben, Fragestellungen und Perspektiven rund um das Land – und das kurz, witzig und direkt auf den Punkt. Diese hört ihr von den Menschen, die für ihre Themen und Forschung brennen: den Forschenden selbst. Mit im Programm erwarten euch zudem leckere Snacks, ein gut bestückter Markt der Forschung mit innovativen Forschungsinstituten und -projekten sowie tolle Netzwerkmöglichkeiten rund um Ländliche Räume!
Alle Programmhighlights hier auch noch einmal auf einen Blick:
- Spannende und unterhaltsame Slams aus verschiedenen Forschungsdisziplinen
- Einblick in verschiedene, aktuelle Forschungsthemen ländlicher Räume
- Auszeichnung des besten Rural Science Slams 2025
- Markt der Forschung mit innovativen Instituten und Projekten
- Networking mit der jungen Szene rund um ländliche Räume in Berlin
- Erstklassige Versorgung mit Snacks und Getränken
Wann? 12. November 2025, Einlass ab 17:30 Uhr, Beginn: 18:00 Uhr
Wo? DBU Digital Business University of Applied Sciences, Oranienstraße 185, 10999 Berlin
Eine Anmeldung ist bis zum 10. November 2025 möglich. Aufgrund einer begrenzten Anzahl an Plätzen werden diese nach dem Windhundverfahren vergeben.