Abschlussveranstaltung
"Erfahrungsaustausch zur Mobilisierung von Flächenpotentialen in Bestandsgewerbegebieten"
Freitag, 18. Oktober 2024 um 10:00 Uhr
im Rathaus Rottenburg (Historischer Sitzungssaal)
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister,
hiermit laden wir Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung des Erfahrungsaustauschs zum Thema „Mobilisierung von Flächenpotentialen in Bestandsgewerbegebieten“ ein. Der Erfahrungsaustausch ist Teil eines Projekts im Rahmen des Förderprogramms "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung", welches der Regionalverband Neckar-Alb gemeinsam mit der Stadt Rottenburg am Neckar durchführt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Am Freitag, den 18. Oktober 2024 ab 10:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr werden die Projektpartner und beteiligten Experten die Ergebnisse der Aktivitäten im Gewerbegebiet Siebenlinden sowie zentrale Erkenntnisse aus dem begleitenden Regionalen Erfahrungsaustausch vorstellen.
Der Ablauf ist wie folgt geplant (Änderungen vorbehalten):
10:00 Uhr | Begrüßung Dr. Dirk Seidemann, Verbandsdirektor Regionalverband Neckar-Alb |
10:10 Uhr | Einführung zum Projekt und dem Regionalen Erfahrungsaustausch Nathalie Millán Cerezo, Amtsleiterin des Stadtplanungsamtes Rottenburg a.N. Andreas Lanio, Wirtschaftsförderer der Stadt Rottenburg a.N. Maleen von Au, Regionalplanerin beim Regionalverband Neckar-Alb |
10:30 Uhr | Von Eigentümerberatungen zum Gesamtkonzept - Ergebnisse der Aktivitäten im Gewerbegebiet Siebenlinden Kurzimpulse der Planungsbüros citiplan und Drees & Sommer
Jana Heinsohn von Hähnig & Gemmeke Architekten und Stadtplaner |
11:15 Uhr | Zeit für Rückfragen und Diskussion |
11:30 Uhr | Zur Qualifizierung von Bestandsgewerbegebieten und dem Umgang mit Flächenpotentialen - Erkenntnisse aus dem Regionalen Erfahrungsaustausch Prof. Dr. Ruther-Mehlis vom Institut für Stadt- und Regionalentwicklung |
12:00 Uhr | Zeit für Rückfragen und Diskussion |
12:15 Uhr | Abschluss Maleen von Au, Regionalplanerin beim Regionalverband Neckar-Alb |
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit mit den Referenten und untereinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Für einen kleinen Mittagsimbiss wird gesorgt sein.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Anmeldungen sind bis 11. Oktober 2024 möglich.