Anmeldung beendet
Info
Zum dreizehnten Mal werden sächsische Initiativen, Unternehmen und Vereine mit dem Sächsischen Integrationspreis ausgezeichnet, die sich im besonderen Maße für die Integration ihrer ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger engagieren. Denn gelungene Integration ist ein Gewinn für alle Beteiligten!Im Rahmen einer Festveranstaltung am 14. November 20221 im Plenarsaal des Sächsischen Landtags werden die drei Preisträger im Beisein aller eingeladenen Bewerber ausgezeichnet. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler.
Neben der Chance auf einen der drei Preise werden die teilnehmenden Projekte und Initiativen mit professioneller Öffentlichkeits- und Medienarbeit begleitet.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Gern können Sie sich mit mehreren Personen Ihrer Institution oder Ihres Vereins anmelden. Bitte jede Anmeldung gesondert, danke. Bitte setzen Sie sich mit unserer Geschäftsstelle in Verbindung, wenn Sie mit einer größeren Gruppe kommen möchten.
Achtung: Bei der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Wenn Sie nicht abgebildet werden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Fotografen oder an einen Mitarbeiter des Veranstalters. Die Aufnahmen dienen der Berichterstattung, der Dokumentation und der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter Sächsischer Ausländerbeauftragter und Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration.
Veranstaltungsort
Sächsischer LandtagPlenarsaal
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.056889, 13.732260
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Die Bauten des Sächsischen Landtags liegen direkt am Elbufer am Rande des historischen Zentrums der Dresdner Altstadt zwischen Marienbrücke und Augustusbrücke. Semperoper und Zwinger begrenzen das Gelände des Landtags in östlicher Richtung. Im Westen dienen das Hotel im ehemaligen Erlweinspeicher mit dem Kongresszentrum und die Yenidze (Nachbildung einer Moschee) zur Orientierung.
Fahrradständer sind vor beiden Eingängen vorhanden. Die Gebäude und Anlagen des Landtags sind behindertengerecht.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Eisenbahn
- Bahnhof „Dresden – Neustadt“ , dann weiter mit S-Bahn oder Straßenbahn Linie 11
- Bahnhof „Dresden – Hauptbahnhof“, dann weiter mit S-Bahn oder Straßenbahn Linie 11
- S-Bahn -> Haltepunkt „Dresden - Mitte“, dann weiter zu Fuß Richtung Elbe
Straßenbahn
- mit Linie 4 oder 11 bis zur Haltestelle „Am Zwingerteich“
Parkmöglichkeiten
Tiefgarage Semperoper
Parkflächen Marienbrücke