Anmeldung

Sachkunde Kat.I SHK-Fachkraft für Wärmepumpe

Sachkundelehrgang Kategorie I (DVO (EU) 2015/2067)


Ort:

Sitzungssaal der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft, Kölner Str. 2, 50226 Frechen.
Den Praxisteil wird die Gruppe ein Tag in der Woche im Bildungszentrum, Innungsstr. 24a, 50354 Hürth, absolvieren.

Referent:
Andreas Meier, Dozent der Versorgungstechnik HWK, Innung SHK, Fachverband, DVGW


Seminarinhalt:

1. Gesetzliche Vorschriften zum Umgang mit Kältemitteln und Kältemaschinenölen

  • Verordnung 2037/2000/EG „über ozonzerstörende Substanzen“ (Auszug)
  • „Chemikalien-Klimaschutzverordnung“ der BRD (Auszug)
  • Verordnung 573/2024/EG „F-Gase-Verordnung“
  • Verordnung 1516/2007/EG „Anforderungen an Lecksuche“
  • Verordnung 303/2008/EG „Mindestanforderungen an die Zertifizierung von Unternehmen und Personal“
  • Wasserhaushaltgesetz
  • „Transport von Kältemitteln“ – GGVSE/ADR


2. Vorschriften zum Bau und zum Betreiben von Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen

  • DIN EN 378 (Auszug)
  • Betriebssicherheitsverordnung (Auszug)
  • Konformitätsbewertung nach Druckgeräterichtlinie
  • Logbuch für Kälteanlagen


3. Der Kältekreislauf im Log p,h-Diagramm

4. Drosselorgane und Sekundäre Druckregler

5. Kältemittel unter dem Gesichtspunkt der neuen F-Gase-Verordnung 573/2024/EG

6. Dichtheitsprüfung und Lecksuche

7. Sauberkeit im Kältekreislauf, Entfernen von Wasser und Säure

8. Kältemaschinenöle

9. Kälteverdichter

10. Verfahren zur Kälteerzeugung


Zielsetzung:
Vermittlung der grundlegenden Sachkunde für Tätigkeiten an Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen mit fluorierten Treibhausgasen.

Zielgruppe:
Ingenieur*in, Techniker*in, Meister*in sowie Gesellen mit abgeschlossener Berufsausbildung aus dem SHK-Bereich oder verwandte Berufe.

Voraussetzung:
Gesellen- oder Meisterbrief im SHK-Handwerk oder Urkunde Hochschulabschluss

Abschluss: 
Sachkundenachweis gem. Kategorie 1 (ohne Größenbeschränkung / ehemaliger „großer Kälteschein“) – Schwerpunkt Wärmepumpe Nach erfolgreicher Prüfung schließen Sie das Seminar mit dem Sachkundennachweis „Kategorie I ChemKlimaschutzV“ ab.


Die Zertifizierung ersetzt nicht den Gesellen- oder Meistertitel eines Kältetechnikers.


Kosten:
​​​​​​​Mitglieder 899,00 EUR + 19 % MwSt. = 1.069,81 EUR

Nichtmitglieder 1.399,00 EUR + 19 % MwSt. = 1.664,81 EUR
​​​​​​​inkl. Tagungsgetränken + Mittagessen

Teilnehmer

Anmeldung auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.