Wie inklusiv ist Hamburg? – Zweite Präsentation des Schattenberichts
Aufgrund des großen Interesses werden die Ergebnisse des Schattenberichts ein zweites Mal vorgestellt:
Dienstag, 4. Februar 2025, 18 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr, Ende ca. 20 Uhr)
im Wichern-Saal der Stiftung Das Rauhe Haus, Horner Weg 190, 22111 Hamburg
Wo bestehen in Hamburg konkrete Barrieren und Missstände für Menschen mit Behinderung, und wie lassen sich diese gemeinsam überwinden? Der Schattenbericht liefert auch eine aktuelle Analyse der Behindertenrechtslage in Hamburg und zum Landesaktionsplan der Stadt zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK).
Als Gäste haben sich inklusionspolitische Sprecher*innen mehrerer Parteien angemeldet.
Es moderieren:
Prof. Dr. Siegfried Saerberg, wissenschaftlicher Leiter des Schattenberichts, Leiter des Zentrums für Disability Studies & Teilhabeforschung an der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie der Stiftung Das Rauhe Haus.
Christian Judith, Sozialpädagoge und Aktivist der Behindertenbewegung, selbstständiger Berater für Barrierefreiheit und behindertenpolitische Fragestellungen
Barrierefreiheit: Der Saal ist barrierefrei zugänglich. Es sind Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher*innen vor Ort. Es wird in einfacher Sprache gesprochen, damit alle verstehen und mitreden können.
Weitere Informationen unter schattenbericht-hamburg.de
Die Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie gehört zur Stiftung Das Rauhe Haus wie auch die Ev. Berufsschule für Pflege und die Wichern-Schule. Die Stiftung unterhält außerdem rund 100 Standorte in der Kinder- und Jugendhilfe, Teilhabe mit Assistenz und Pflege in Hamburg und im südlichen Schleswig-Holstein.
​​​​​​​