© Pixabay

Anmeldung beendet

Die Reise beginnt: landesweite Auftaktveranstaltung Schatzsuche​​​​​​​


Das seelische Wohlbefinden von Kindern spielt eine zentrale Rolle in ihrer gesamten Entwicklung. Es umfasst verschiedene Aspekte wie emotionale Stabilität, Selbstbewusstsein, soziale Kompetenzen und die Fähigkeit, mit Stress umzugehen. Ein gesundes seelisches Wohlbefinden bildet die Grundlage für ein positives Selbstbild, gute Beziehungen zu anderen und die Fähigkeit, Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Die Förderung des seelischen Wohlbefindens bei Kindern erfordert eine unterstützende Umgebung.

Und genau hier setzt das Programm Schatzsuche an, denn im Fokus steht die Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen. Ziel ist es, sowohl Eltern als auch pädagogische Fachkräfte für die Bedürfnisse der Kinder zu sensibilisieren und die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder als „Schätze“ in den Blick zu nehmen.

So wird es umgesetzt: Gemeinsam mit zuvor zertifizierten Fachkräften (Schatzsuche-Referent:innen) der jeweiligen Kita, setzen sich Eltern mit den Themen auf der "Schatzkarte" auseinander, tauschen Erfahrungen aus und gewinnen dabei Wissen über das seelische Wohlbefinden ihrer Kinder. Das heißt: durch die Metapher der "Schatzsuche" werden die Eltern zu Schatzsucher:innen, welche die Stärken und Schätze ihrer Kinder erkunden und fördern. 

Schatzsuche wurde von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung entwickelt (HAG e.V.) und wird seit 1. Januar 2024 durch SozialStärken gGmbH in Sachsen-Anhalt, gefördert durch die Techniker Krankenkasse, koordiniert.

Die Auftaktveranstaltung wird Ihnen einen Einblick in die Thematik der seelischen Gesundheit von Kindern geben sowie die Inhalte unseres Programms detailliert erläutern. Darüber hinaus bietet diese Veranstaltung eine wunderbare Gelegenheit zum Austausch, Kennenlernen und Vernetzen - eine Chance, diese "Reise" gemeinsam zu beginnen.​​​​​​​ 

​​​​​​​Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Leitungskräfte, Kita-Fachberatungen, Kita-Träger und weitere Akteure in und um das Setting Kindertageseinrichtungen.

                                                                           Homepage Schatzsuche                        Flyer Schatzsuche

​​​​​​​

Programm

​​​​​​​14:00   Begrüßung
             Melanie Münz, Landeskoordinatorin Eltern-Programm Schatzsuche Sachsen-Anhalt

14:05   Grußwort
             Steffi Suchant, Leiterin der TK-Landesvertretung Sachsen-Anhalt

14:10   â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹Schatzsuche – Informationen zum Programm
             Maria Gies, Schatzsuche-Bundeskoordinatorin, hag. Kontor

14:50   Kaffeepause

15:15   Interview - Praxisbeispiel Schatzsuche-Kita
​​​​​​​             Silvana Koceska, Kneipp-Kita Spandau mit Maria Gies, Schatzsuche-Bundeskoordinatorin, hag. Kontor

15:45   Schatzsuche – Umsetzung in Sachsen-Anhalt
             Melanie Münz, Landeskoordinatorin Eltern-Programm Schatzsuche Sachsen-Anhalt

16:00   "Die Reise beginnt" - Übergabe Reisetagebuch
             Steffi Suchant, Leiterin der TK-Landesvertretung Sachsen-Anhalt

16:10   Ausklang


Veranstaltungsort

Hochschule Magdeburg-Stendal
Standort Stendal, Haus 3 Audimax
Osterburger Straße 25
39576 Stendal
Deutschland

Teilnehmer:in

Hinweise

  • Die Veranstaltung ist kostenfrei
  • Der Zugang ins Haus ist durch einen Fahrstuhl möglich. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei.
  • Wir möchten Sie auf die weiteren Informationen, welche in der oberen rechten Leiste zu finden sind, hinweisen. Dort können Sie unter "Info" die Weiterbildungstermine für Herbst nachlesen sowie unter "Anfahrt" die genaue Adresse des Veranstaltungsortes finden.

Datenschutz

Um sich für diese Veranstaltung registrieren zu können, müssen Sie der Datenschutzerklärung zustimmen.

Bei Rückfragen zur Anmeldung können Sie gerne Kontakt mit der Landeskoordinatorin von „Schatzsuche Sachsen-Anhalt“, Melanie Münz, telefonisch unter +40 157 53 28 0202  oder per E-Mail schatz@sozialstaerken.de aufnehmen oder Sie nutzen den Button "Kontakt" in der oberen rechten Leiste.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.