Valentin Beauvais via Unsplash

Anmeldung beendet

Der Botanische Garten Würzburg hat eine faszinierende Geschichte von mehr als 300 Jahren: von seinen Anfängen als Arzneipflanzengarten des Juliusspitals bis hin zu seiner heutigen Rolle als zentrale Einrichtung der Universität, die Lehre und Forschung unterstützt und der Öffentlichkeit und denSchulen als Bildungs- und Lernort offensteht.

Ein besonderes Augenmerk wird auf dem Wandel in den menschlichen Einstellungen gegenüber Pflanzen im Laufe der Zeit liegen. Bedeutung wird Pflanzen etwa in der Medizin, als repräsentative Objekte, für die Biodiversität und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen der Menschheit beigemessen.

Im Kontext der aktuellen ökologischen Herausforderungen werden Prof. Dr. Markus Riederer und Dr. Gerd Vogg in einem Vortrag mit anschließender Führung erörtern, welchen Beitrag ein universitärer Botanischer Garten als Ort des Wissenserwerbs und der Kompetenzentwicklung leisten kann, um die Bemühungen um Nachhaltigkeit in Gesellschaft, Staat und Wirtschaft zu unterstützen.

Teilnahme

Teilnehmer

Sonstiges

Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie zu, dass Bildaufnahmen von der Veranstaltung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gemacht und verwendet werden dürfen.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.