Anmeldung
Info
Information zur Datenerhebung gem. Art. 13 DS-GVO​​​​​​​
für die Anmeldungen zur Corona Test.
Stadt Waldkirch
Abteilung 1.2 IuK und Dolumentenmanagement
Marktplatz 1-5
79183 Waldkirch
Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO
Oberbürgermeister Roman Götzmann
Marktplatz 1-5
79183 Waldkirch
Kontakt Behördliche/r Datenschutzbeauftragte_r
ITEOS
Anstalt des öffentlichen Rechts
Krailenshaldenstraße 44
70469 Stuttgart
E-Mail: datenschutz@stadt-waldkirch.de
Zweck(e) der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage
Die personenbezogenen Daten werden mit Ihrem Einverständnis erhoben.
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Kontaktaufnahme, insbesondere vorvertraglicher Art, oder Geschäfts- bzw. Vertragsbeziehung freiwillig mitteilen. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die uns von Dritten zulässigerweise (z. B. zur Erfüllung von Verträgen und Aufträgen oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung) mitgeteilt wurden. Die Art der von uns erfassten personenbezogenen Daten hängt von Ihrem jeweiligen Anliegen ab:
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns postalisch, über unsere Email-Adresse oder per Telefon kontaktieren, speichern wir Ihre dort angegebenen personenbezogenen Daten. Dies können sein:
Anrede, Vor- und Nachname, Email, Telefonnummer sowie optional: Unternehmensname, Kontaktadressen wie postalische Anschrift, ggf. Rückrufwünsche, Inhalt Ihres Anliegens sowie weitere freiwillige Angaben.
Des Weiteren verarbeiten wir ggf. weitere personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme mitgeteilt haben oder die durch den gewählten Kommunikationskanal erfasst werden.
Nutzung der Buchungswebsite unseres Ticket-Dienstleisters eveeno
Bei der Nutzung eines Online-Kommunikationskanals über die Website unseres Ticket-Dienstleisters eveeno sendet Ihr Browser automatisch Daten an den Server, die temporär in einem Logfile gespeichert werden. Dies sind: IP-Adresse und Port-Nummer, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der aufgerufenen Website, Zugriffstatus, jeweils übertragene Datenmenge, Referenzadresse Website, über die der Aufruf erfolgt, Sprache und Version des Browsertyps, Betriebssystem. Nutzen Sie zur Onlinekontaktaufnahme Ihr Smartphone erfassen wir den Gerätetyp und das Betriebssystem.
Es besteht eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO mit eveeno.
Die Datenschutzbestimmungen von eveeno finden Sie hier.
Buchung und Inanspruchnahme unserer Leistung (Vertragsdaten & Gesundheitsdaten)
Vertragsdaten
Wenn Sie über die Buchungswebsite unseres Ticket-Dienstleisters eveeno einen Corona-Antigen-Schnelltest oder einen PCR-Test buchen, speichern und verarbeiten wir die von Ihnen nachfolgend angegebenen personenbezogenen Daten. Dies sind:
Anrede, Vor- und Zuname, Titel, Firma oder Institution , Email-Adresse und Mobilfunknummer, die Buchung des Antigentest oder PCR-Test auf SARS-CoV-2, den Grund Ihres Tests sowie ggf. weitere ergänzende Angaben; Datum und Uhrzeit Ihres Termins/Tests, Zahl- und Bankdaten (PayPal E-Mail, Kreditkartennummer oder Kontoverbindung).
Gesundheitsdaten
Des Weiteren speichern und verarbeiten wir Daten zu Ihrer körperlichen Konstitution und Ihr Testergebnis. Dies sind:
Antworten auf die Fragen zum Antigentest oder PCR-Test, (i) ob Sie engeren Kontakt zu einer Covid-19 positiven Person hatten, (ii) ob Sie eine Warnung der Corona-App „Hohes Risiko“ erhalten haben, (iii) ob Sie KEINE Probleme mit der Blutgerinnung haben und KEINE Medikamente (Hämostatika, Antihämorrhagika) einnehmen, Angaben zum Grund für Ihren Test sowie das Ergebnis des Corona-Antigen-Schnelltests (negativ/positiv) bzw. des PCR-Test (negativ/positiv).
Zwecke unserer Datenverarbeitung sowie deren Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den gesetzlichen Vorgaben der DSGVO sowie nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-Neu). Die einzelnen Bestimmungen zur DSGVO finden Sie hier.
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Vertrags- und Gesundheitsdaten ausschließlich zur Durchführung des Corona-Antigen-Schnelltest oder des PCR-Tests aufgrund Ihrer Einwilligungen. Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang bei erteilter Einwilligung Ihre Vertrags- und Gesundheitsdaten ausschließlich zu folgenden Zwecken: Durchführung des Corona-Antigen-Schnelltest bzw. PCR-Tests nebst Bekanntgabe des Ergebnisses per E-Mail sowie ggf. Mitteilung an das zuständige Gesundheitsamt in Emmendingen im Falle eines positiven Testergebnisses unter Übermittlung Ihres Vor- und Zunamens, Ihrer Anschrift, Ihrer E-Mail und Ihrer Mobilfunknummer sowie des Testergebnisses „positiv“.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Absatz 1 a DSGVO.
Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit gemäß Art. 7 Absatz 3 DSGVO widerrufen. Ihr Widerruf wirkt erst für die Zukunft und berührt die Wirksamkeit der vor Ausübung des Widerrufs vorgenommenen Datenverarbeitungen nicht.
Wir erheben und verarbeiten des Weiteren Ihre personenbezogenen Vertragsdaten, soweit dies für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung Ihres Vertrages erforderlich ist. Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang die unter „Vertragsdaten“
aufgeführten Daten im dafür erforderlichen Umfang und nutzen sie ausschließlich zu folgenden Zwecken:
– Kundenkommunikation
– Abwicklung der Vertragsanbahnung, Vertragsdurchführung und Vertragsbeendigung
– Identitätsüberprüfung im Einzelfall
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Absatz 1 b DSGVO.
Diese Daten werden von der Stadt Waldkirch vier Wochen nach Erhebung gelöscht. Die allgemeinen Bestimmungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten bleiben unberührt.
Empfänger oder Kategorie von Empfängern der Daten (Stellen, denen die Daten offengelegt werden)
Des Weiteren übermitteln wir Ihre Vertrags- und Gesundheitsdaten, nämlich Vor- und Nachname, Ihrer Anschrift, E-Mail und Ihrer Mobilfunknummer sowie das Testergebnis „positiv“ an das zuständige Gesundheitsamt aufgrund Ihrer Einwilligung.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Absatz 1 a DSGVO.
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Drittstaaten
Es erfolgt keine Datenweitergabe an Drittstaaten. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Servern in Deutschland durch das von uns als Auftragsverarbeiter (§ 28 DSGVO) beauftragte Unternehmen Eveeno.
Betroffenenrechte
Sie haben als betroffene Person das Recht von der Stadt Waldkirch Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 15 DSGVO), die Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), die Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO) und die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) zu verlangen, sofern die rechtlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Sie können nach Art. 21 DSGVO Widerspruch einlegen. Die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unbeschadet anderer Rechtsbehelfe können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde für die Stadt Waldkirch: Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, post-stelle@lfdi.bwl.de
Verpflichtung, Daten bereitzustellen, Folgen der Verweigerung
Sie sind nicht verpflichtet, zum oben genannten Zweck personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Bei Nichtangabe wird Ihnen der Zutritt zum Test verwährt.
Veranstaltungsort
Besprechungsraum 3073. Obergeschoss
Marktplatz 1-5
79183 Waldkirch
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
48.093266, 7.960874
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Zur unsere und Ihrer Sicherheit tragen Sie bitte eine medizinische Maske.