„Schokoladenwerkstatt für Zukunftsgestalter*innen“
Impulsreihe "BNE-Snacks" für pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen in der frühkindlichen Bildung und in der Ganztagesbetreuung
Wir laden Sie herzlich zu unserem kostenlosen Online-Workshop ein, in dem wir gemeinsam die wunderbare Welt des Kakaos entdecken und eigene Schokolade herstellen.
Schokolade ist bei Kindern sehr beliebt. Und nicht nur bei Kindern! In Deutschland liegt der Pro-Kopf-Verbrauch von Schokolade bei rund 10 kg pro Jahr. Das entspricht rund 100 Tafeln Schokolade. Dieser hohe Konsum steht im Zusammenhang mit wichtigen globalen Themen wie Klimawandel und sozialen Herausforderungen. Der Kakaoanbau ist häufig mit Problemen wie Kinderarbeit, Ungerechtigkeit, Armut und Umweltzerstörung verbunden. Fair gehandelte Schokolade ist eine gute Wahl!
Durch die gemeinsame Herstellung von Schokolade können Kinder auf spielerische Weise lernen, woher Kakao stammt und wie Schokolade entsteht. Dies fördert nicht nur ihr Verständnis für Lebensmittel, sondern auch ihre Feinmotorik und Kreativität.
Was erwartet Sie im Workshop?
- Kakao entdecken: Wir erkunden gemeinsam die Herkunft des Kakaos, seine Verarbeitung und die Bedeutung für unsere Ernährung und nehmen den Fairen Handel in den Blick.
- Schokolade selbst machen: Unter Anleitung stellen wir gemeinsam mit den Kindern Schokolade her. Dabei können verschiedene Zutaten wie Nüsse oder Trockenfrüchte hinzugefügt werden, um individuelle Kreationen zu schaffen.
Zutaten für die Schokoladenherstellung:
- 100 Gramm geröstete Kakaobohnen (erhältlich im Weltladen, in vielen Bioläden oder online)
- 100 Gramm Kakaobutter
- etwas Zucker
- nach Belieben Nüsse, Trockenfrüchte, gefriergetrocknete Beeren
- einen Mörser
- Herd/Kochplatte und Topf zm Schmelzen der Kakaobutter
Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, ein spannendes und inspirierendes Projekt mit den Kindern in Ihrer Einrichtung durchzuführen. Die Kinder lernen nicht nur die Herstellung von Schokolade kennen, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die Herkunft und Verarbeitung von Lebensmitteln. Das gemeinsame Herstellen von Schokolade stärkt das Gemeinschaftsgefühl und macht großen Spaß.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Welt des Kakaos zu entdecken und eine leckere Schokolade herzustellen!
Referentin: Francisca Gallegos, Bildungsreferentin für Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung, und Projektmitarbeiterin in den Kita-Projekten im Entwicklungspädagogischen Informationszentrum EPiZ Reutlingen. Francisca Gallegos kommt aus Chile. Sie hat viel Erfahrung und Wissen rund Globales Lernen und die Umsetzung in der pädagogischen Arbeit.
Anmeldung: Die Workshopreihe ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich direkt mit dem Formular weiter unten auf dieser Seite an. Den Zugangslink bekommen Sie vor dem ersten Termin zugeschickt.
Förderhinweis:
Die kostenfreie Impulsreihe ist ein Angebot des EPiZ-Projektes FaireKITA-Baden-Württemberg und KITA.weltbewusst.2030 (Gefördert von Engagement Global mit Mitteln dens BMZ sowie dem Kultusministerium Baden-Württemberg, dem Katholischen Fonds, der Evangelischen Landeskirche Württemberg und dem Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung, der Erzdiözese Freiburg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart).
Mehr Informationen zu unseren Projekten und Angeboten finden Sie unter https://www.epiz.de/de/projekte/kita-weltbewusst-2030/werkstatt-treffpunkt-welt/ und www.faireKITA-bw.de und www.kita-weltbewusst-2030.de