Info

Schreibwerkstatt: Arbeitshilfe „Gelingende Zusammenarbeit von Jugendarbeit und Schule“

Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. erarbeitet derzeit gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt sowie dem Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt eine Arbeitshilfe zur gelingenden Kooperation von Jugendarbeit und Schule in Sachsen-Anhalt.

Im Rahmen der Schreibwerkstatt wird der aktuelle Entwurf vorgestellt und gemeinsam mit Praktiker*innen aus den Bereichen Jugendarbeit und Schule weiterentwickelt. Ziel ist es, die Qualität und Praxistauglichkeit des Dokuments durch fachlichen Austausch und konkrete Rückmeldungen aus der Praxis sicherzustellen.

Wann und wo?

30. September 2025 | 13:00 bis 15:45 Uhr im 
Jugendbüro M13 (Max-Josef-Metzger-Straße 13, 39104 Magdeburg)

Teilnahmegebühr: Keine Teilnahmegebühr 

Ansprechperson: Robin Radom, robin.radom@kjr-lsa.de

_____________________________________________________________________________________________________________________________________

Anmeldeschluss: 29.08.2025

Zur Anmeldung »


_____________________________________________________________________________________________________________________________________

Veranstaltungsdetails

Information zur Teilnahme

Teilnehmen können vorrangig haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Jugendarbeit und Schule. Idealerweise bringen die Teilnehmenden Erfahrungen in der Kooperation zwischen Jugendarbeit und Schule mit.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________

Veranstaltungsort

Die Veranstaltung findet im Jugendbüro M13 statt. 

Jugendbüro M13
Max-Josef-Metzger-Straße 13
 39104 Magdeburg

Weitere Informationen unter: https://www.roncalli-haus.de/

_____________________________________________________________________________________________________________________________________

Barrierearmut
 Der Veranstaltungsort ist beschränkt barrierearm. Falls weitere Bedarfe bestehen, bitten wir um frühzeitige Kontaktaufnahme, damit wir bestmöglich darauf eingehen können.

Barrierefreiheit für Mobilität und Orientierung:
Der Veranstaltungsort ist teilweise barrierefrei. Es gibt barrierefreie Parkplätze in der Nähe des Veranstaltungsortes. Es gibt eine Rampe und eine rollstuhlgerechte Toilette. Der Zugang mit Rollstühlen, Rollatoren und Gehhilfen ist möglich. Es gibt Sitzgelegenheiten im Veranstaltungsbereich. Das Gebäude verfügt über kein Blindenleitsystem. Begleitpersonen oder Assistenzhunde sind willkommen. Bei Bedarf kann eine unterstützende Person vor Ort angefragt werden.

Hör- und Sehbeeinträchtigungen:
 Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt. Eine Gebärden- und Sprachdolmetscher*in kann unter Vorbehalt kommen. Eine Übersetzung in Einfache Sprache kann unter Vorbehalt organisiert werden. Es gibt keine induktive Höranlage. Schriftliche Materialien sind auf Anfrage in Großdruck verfügbar.

Kognitive Beeinträchtigungen:
 Informationen zur Veranstaltung können unter Vorbehalt auf Wunsch in Einfacher Sprache bereitgestellt werden. Unterstützungspersonen sind willkommen. Das Programm wird klar strukturiert und gut sichtbar angekündigt.

Psychische Beeinträchtigungen:
 Es gibt ruhige Rückzugsräume für Personen mit sensorischer Überlastung oder psychischen Belastungen. Eine Teilnahme kann flexibel gestaltet werden, z. B. durch längere Pausen.

Kontakt:

Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V.
Schleinufer 14
 39104 Magdeburg

Telefon: 0391 28 92 32 0
Fax: 0391 28 92 32 23
Mail: 
event@kjr-lsa.de
Web: 
https://www.kjr-lsa.de/


____________________________________________________________________________________________________________________________________

Gefördert von: