Anmeldung

Buchung für Schulgruppen

Goldzombies

von Marisa Wendt


Lissi lässt ihre Follower*innen mit Make-Up-Tutorials an ihrem Leben Anteil haben. Bald wird klar, dass ihre Situation sich trotz erster Liebe und anderen Erfahrungen, die sie mit der Welt teilt, doch existentiell vom Leben anderer Teenager unterscheidet. Das fängt schon beim Inhalt ihres Schminkkoffers an, denn im Kriegsgebiet ist Improvisation angesagt. Selbst als die Bombenangriffe heftiger werden und Lissi immer öfter den Verlust von geliebten Menschen befürchten muss, obsiegt ihr fast schon trotziger Optimismus. Sie bleibt online und überschminkt ihre Wunden, so gut es eben geht.


„Goldzombies“ erzählt von einem Leben in einer eigentlich unmenschlichen Situation. Mitten in einem Kriegsgebiet versucht die Influencerin, sich ihre Würde und ihren Optimismus zu bewahren, und ein Stück weit Normalität aufrecht zu erhalten.


Bitte beachten Sie unsere Content Note zu dieser Inszenierung

Das Stück „Goldzombies“ thematisiert konkrete Erfahrungen, die Menschen in einem Kriegsgebiet machen können: Stromausfall, Bombenalarm, Selbstmordattentat auf dem Marktplatz, Verlust geliebter Menschen, körperliche Gewalt und Verletzungen.  


Bitte beachten Sie unseren organisatorischen Hinweis zu dieser Inszenierung

Diese Produktion spielt bei uns in der Werkstatt oder bei Ihnen im Klassenzimmer. Untenstehend finden Sie die Möglichkeit Ihre Präfenrenz bzgl. des Spielorts anzugeben.


Weitere Infos zum Stück: Goldzombies

Kontaktdaten der Institution

Eingangsbestätigung: Vom System wird ausschließlich an die hier angegebene Mailadresse der Schule eine automatische Nachricht versandt, die den Eingang Ihrer Anfrage bestätigt.

Reservierungsbestätigung: Die Reservierungsbestätigung mit der Angabe Ihres Vorstellungstermins versenden wir persönlich an die Mailadresse der Ansprechperson, die Sie uns untenstehend mitteilen. Aufgrund der hohen Anfrage bei diesem Stück kann Ihre Reservierungsbestätigung bis zu 14 Tagen in Anspruch nehmen. Danke für Ihre Geduld.

Kontaktdaten Ansprechperson

Bitte geben Sie die Kontaktdaten der zuständigen Lehrkraft an, die die Klasse während der Vorstellung begleitet. Wir benötigen den Kontakt für die Feinplanung, für Rückfragen und Ihre Reservierungsbestätigung

Reservierung

Dauer der Inszenierung: 1 bis 2 Schulstunden

​​​​​​​​​​​​​"Goldzombies" ist als Klassenzimmerstück auf eine Schulstunde (45 Minuten) festgelegt. Wir empfehlen direkt im Anschluss an die Vorstellung ein Nachgespräch wahrzunehmen, jedoch ist dies nicht obligatorisch. Das Nachgespräch, begleitet von unserer Theaterpädagog*in und ggf. von unserer Schauspielerin, dauert weitere 45 Minuten (im Klassenzimmer wie in der Werkstatt).

Werkstatt: Besuchen Sie uns in der Werkstatt, empfehlen wir mit Ihrer Gruppe spätestens 25 Minuten vor Vorstellungsbeginn bei uns einzutreffen. Unsere Türen ins Foyer sind für ein entspanntes Ankommen bereits eine Stunde vor der Aufführung geöffnet. 

Klassenzimmer: Wir werden mit unserem Team eine Stunde vor der Vorstellung bei Ihnen an der Schule eintreffen und freuen uns, wenn Sie uns als Lehrkraft kurz in Empfang nehmen.


Preise   

​​​​​​​Bei "Goldzombies" kostet eine ermäßigte Schüler*innenkarte für diese Inszenierung 7,00 € (Kooperationspreis 6,00€).

Werkstatt: Es stehen Ihnen pro Vorstellung in der Werkstatt ca. 90 Plätze zur Verfügung.

Klassenzimmer: Diese Inszenierung wird ausschließlich für eine Klasse (max. 32 Schüler*innen) aufgeführt. Der Preis bleibt bei 7€ (bzw. 6€) pro Schüler*in, jedoch werden bei unter 20 Schüler*innen mindestens 140,00 € (bzw. 120€) in Rechung gestellt. Für Schulen außerhalb Konstanz fällt zusätzlich eine Fahrtkostenpauschale von 35,00 € an.

Ab 20 Schüler*innen ist eine Begleitperson frei; Inklusionsbegleitungen erhalten generell eine Freikarte. Alle anderen Begleitpersonen zahlen den ermäßigten Schüler*innenpreis.

Hinweis: Für einzelne Schüler*innen, die sich den Eintrittspreis nicht leisten können, bieten wir unser Peter-Pan-Ticket an. Bei Bedarf schreiben Sie uns bitte unter "Anmerkungen" eine kurze Nachricht, damit wir dies in Ihrer Reservierung berücksichtigen können.

Spielort

Diese Produktion spielt bei uns in der Werkstatt oder bei Ihnen im Klassenzimmer (in einem verdunkelbaren Raum). 

In der Werkstatt haben wir an 14 Terminen Platz für über 1200 Schüler*innen. 

Im Klassenzimmer können wir 18 Schulklassen besuchen, also insgesamt über 400 Schüler*innen.

Die Plätze werden in chronologischer Reihenfolge unter Berücksichtigung organisatorischer Aspekte vergeben. Bitte geben Sie hier Ihre Präfenrenz bzgl. des Spielorts an.

Termine Klassenzimmer   Bitte geben Sie in Ihrem eigenen Interesse möglichst viele verschiedene Termine an. 

Wir sind bei den Vorstellungen aus arbeitsrechtlichen Gründen auf die angegebene Uhrzeit festgelegt. Jedoch passen wir diese gerne an Ihren Stundenplan an. Geben Sie uns daher bitte den genauen Start der gewünschten Unterrichststunde an. Es gilt: Je nach Vorstellung ist der Beginn +/- 20 Minuten variabel.

Termine Werkstatt   Bitte geben Sie in Ihrem eigenen Interesse möglichst viele verschiedene Termine an.

Kartenanzahl (unabhängig ob Werkstatt oder Klassenzimmer) 

Zahlungs- und Stornierungsbedingungen

Vorstellungen in der Werkstatt:​​​​​​​​​​​​​​

Stornierungsbedingungen : Eine Stornierung oder Änderung der Kartenanzahl ist ausschließlich schriftlich unter katrin.buch@konstanz.de bis eine Woche vor der Vorstellung kostenfrei möglich (Bsp: Ist der Vorstellungstag ein Donnerstag, sind letzte Änderungen bis Donnerstag in der Vorwoche möglich). Danach werden die reservierten Karten in Rechnung gestellt, auch im Krankheitsfall einzelner Personen.

Bezahlung und Erhalt der Karten: Ihre Karten und die Rechnung erhalten Sie direkt vor der Vorstellung im Foyer der Werkstatt. Die Bezahlung der Karten erfolgt auf Rechnung und per Überweisung innerhalb von 14 Tagen nach der Vorstellung. Barzahlungen sind nicht möglich.

Vorstellungen im Klassenzimmer:

Stornierungsbedingungen : Eine Stornierung ist ausschließlich schriftlich unter katrin.buch@konstanz.de möglich. Bei einer Stornierung fallen folgende Kosten für Sie an: 

  • Stornierungen bis zu 4 Wochen vor Ihrem Vorstellungstermin: Es fallen keine Gebühren für Sie an. 
  • Stornierungen bis zu 2 Wochen vor Ihrem Vorstellungstermin: Finden wir keine Ersatzgruppe für Ihren Termin, stellen wir Ihnen 50% Ihres Gesamtpreises in Rechnung.
  • Stornierungen danach: Finden wir keine Ersatzgruppe für Ihren Termin, stellen wir Ihnen 100% Ihres Gesamtpreises in Rechnung.

Bezahlung und Erhalt der Karten: Ihre Rechnung erhalten Sie direkt vor der Vorstellung von unserem Team überreicht. Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung und per Ãœberweisung innerhalb von 14 Tagen nach der Vorstellung. Barzahlungen sind nicht möglich.

Theaterpädagogische Angebote

Theatervermittlung

Gerne können Sie im Rahmen Ihres Theaterbesuchs unser theaterpädagogischen Angebote kostenfrei dazubuchen. Unser Nachgespräch, begleitet durch unser Team (Theaterpädagogik, Dramaturgie oder Ensemble), findet direkt nach der Inszenierung in der Spiegelhalle oder bei Ihnen im Klassenzimmer statt und dauert ca. 45 Minuten. 

Materialmappe

Gerne senden wir Ihnen unsere kostenlose Materialmappe zu. Die Mappe wird als PDF im Rahmen Ihrer Reservierungsbestätigung versandt.

Newsletter

Spannende Stücke und Gastspiele für junges Publikum, besondere theaterpädagogische Angebote und das Neueste aus dem Jungen Theater - über all das informiert Sie unser Newsletter, den wir einmal im Monat per Mail verschicken! Anmelden können Sie sich hier.

Sonstiges

Sie müssen der Datenschutzerklärung von eveeno zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung anmelden möchten.

Sie müssen der Datenschutzerklärung des Theaters zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung anmelden möchten.