Anmeldung

Buchung für Schulgruppen

Siri und die Eismeerpiraten

von Frida Nilsson / Deutsch von Friederike Buchinger


Siri und ihre Schwester Miki sind mit den Geschichten über die Eismeerpiraten und der Angst vor ihrem fürchterlichen Kapitän Weißhaupt aufgewachsen. Der stiehlt Kinder, um sie unter Tage in der Diamantenmine für sich schuften zu lassen. Sobald sein Schiff auftaucht, suchen alle das Weite. Da geschieht das Unfassbare: Miki wird von den Eismeerpiraten entführt. Siri, die sie alleine gelassen hat, fühlt sich schuldig und beschließt, ihre kleine Schwester wieder zurück zu holen! Und so macht sie sich auf den Weg über das klirrend kalte Eismeer, auf eine Suche, die noch kein Erwachsener gewagt hat …


Ein Stück, das einen Abenteuerroman zur Vorlage hat und uns in fantastisch frostige Welten entführt. Es erzählt von Mut, Freundschaft, Mitgefühl für Mensch und Tier, dem unerschütterlichen Glauben an das Gute und davon, wie man die Angst besiegen kann. 


Weitere Infos zum Stück: Siri und die Eismeerpiraten

Kontaktdaten der Institution

An diese Mailadresse wird eine automatische Nachricht versandt, die den Eingang Ihrer Anfrage bestätigt.

Kontaktdaten Ansprechperson

Bitte geben Sie die Kontaktdaten einer Person an, die am Vorstellungstag die Gruppe ins Theater begleiten und auch auf der Anreise zu uns unter dieser Nummer erreichbar sein wird. 

An diese Mailadresse versenden wir die verbindliche Reservierungsbestätigung mit Ihrem Vorstellungstermin. Aufgrund der hohen Anfrage bei diesem Stück kann dies bis zu 14 Tagen dauern. Danke für Ihre Geduld.

Reservierung

Dauer der Inszenierung  

​​​​​​​​​​​​​Die genaue Spieldauer können wir Ihnen kurz vor der Premiere mitteilen, wenn der Probenprozess abgeschlossen ist. Als groben und unverbindlichen Richtwert dürfen Sie mit einer Dauer von ca. 75 Minuten (ohne Pause) rechnen. W​​​​​​​​​​​ir empfehlen, dass Sie mit Ihrer Gruppe spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn bei uns in der Spiegelhalle eintreffen. Unsere Türen ins Foyer sind für ein entspanntes Ankommen bereits eine Stunde vor der Aufführung geöffnet.


Preise   

​​​​​​​In der Spiegelhalle kostet eine ermäßigte Schüler*innenkarte für diese Inszenierung 7,00 € (Kooperationspreis 6,00€).

Es stehen Ihnen pro Vorstellung ca. 170 Plätze zur Verfügung. Ab 20 Schüler*innen ist eine Begleitperson frei; Inklusionsbegleitungen erhalten generell eine Freikarte. Alle anderen Begleitpersonen zahlen den ermäßigten Schüler*innenpreis.

Hinweis: Für einzelne Schüler*innen, die sich den Eintrittspreis nicht leisten können, bieten wir unser Peter-Pan-Ticket an. Bei Bedarf schreiben Sie uns bitte unter "Anmerkungen" eine kurze Nachricht, damit wir dies in Ihrer Reservierung berücksichtigen können.

Datum

Bitte geben Sie in Ihrem eigenen Interesse möglichst viele verschiedene Termine an. 

Kartenanzahl

Ab 20 Schüler*innen ist eine Begleitperson frei; Inklusionsbegleitungen erhalten generell eine Freikarte. Alle anderen Begleitpersonen zahlen den ermäßigten Schüler*innenpreis.

Zahlungs- und Stornierungsbedingungen

​​​​​​​​​​​​​​Stornierungsbedingungen: Eine Stornierung oder Änderung der Kartenanzahl ist ausschließlich schriftlich unter katrin.buch@konstanz.de bis zu drei Arbeitstagen (Mo-Fr) vor der Vorstellung kostenfrei möglich, wobei der Vorstellungstag nicht mitzählt (Bsp: Ist der Vorstellungstag ein Donnerstag, sind letzte Änderungen bis Freitag in der Vorwoche möglich). Danach werden die reservierten Karten in Rechnung gestellt, auch im Krankheitsfall einzelner Personen.

Bezahlung und Erhalt der Karten: Ihre Karten und die Rechnung erhalten Sie direkt vor der Vorstellung im Foyer der Spiegelhalle. Die Bezahlung der Karten erfolgt auf Rechnung und per Überweisung innerhalb 14 Tage nach der Vorstellung. Barzahlungen sind nicht möglich.

Theaterpädagogische Angebote

Preview am 06.02. um 18.30 Uhr in der Spiegelhalle

Als Lehrer*innen haben Sie die Möglichkeit, die Inszenierung im Rahmen einer Probe bereits vor der Premiere kostenfrei zu sehen. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine Einführung zum Stück, sowie ein pädagogisches Nachgespräch durch die Dramaturgie und die Theaterpädagogik. Die Anmeldung läuft separat und ausschließlich über eine Mail an junges-theater@konstanz.de

Theatervermittlung

Gerne können Sie im Rahmen Ihres Theaterbesuchs eines der folgenden theaterpädagogischen Angebote kostenfrei auswählen:

Nachgespräch: Das Gespräch, begleitet durch die Theaterpädagogik, die Dramaturgie oder das Ensemble, findet direkt nach der Inszenierung in der Spiegelhalle statt und dauert ca. 30-45 Minuten. 

Szenische Unterrichststunde: Die Einheit findet mit der Klasse in der Schule statt und dauert 45 Minuten. Für Schulen außerhalb von Konstanz fällt eine Fahrtkostenpauschale von 35 Euro an. â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Materialmappe

Gerne senden wir Ihnen unsere kostenlose Materialmappe zu. Diese erscheint am  06.02. und enthält Hintergrundinformationen und Anregungen für den Unterricht. Die Mappe wird als PDF an die Mailadresse der Ansprechperson versandt.

Newsletter

Spannende Stücke und Gastspiele für junges Publikum, besondere theaterpädagogische Angebote und das Neueste aus dem Jungen Theater - über all das informiert Sie unser Newsletter, den wir einmal im Monat per Mail verschicken! Anmelden können Sie sich hier.

Sonstiges

Sie müssen der Datenschutzerklärung von eveeno zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung anmelden möchten.

Sie müssen der Datenschutzerklärung des Theaters zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung anmelden möchten.