Schul-Vortrag
​​​​​​​Digitale Welten fordern digitale Kompetenzen
Vortrag: „Digitale Welten fordern digitale Kompetenzen“
Referent: Thomas Rechl
wann: Donnerstag, 11. Juli 2024
wo: Stadthalle Marktredwitz, Bauerstraße 10, 95615 Marktredwitz
Uhrzeit:
09.15 Uhr - 10.45 Uhr Schülerinnen/Schüler 4. und 5. Jahrgangsstufe
11:15 Uhr - 12:45 Uhr Schülerinnen/Schüler 6., 7. und 8. Jahrgangsstufe
15:00 Uhr - 17:00 Uhr Vortrag Lehrer/ Eltern/ Interessierte (ab 18 Jahre)
Themen ab 4. Jahrgangsstufe (09.15 Uhr - 10:45 Uhr):
Warum sind viele Apps und die sozialen Netzwerke kostenlos?
Was steckt dahinter? - Was ist Web 2.0? - Wie kann ich mich gegen Cybermobbing schützen?
Warum soziale Netzwerke? Wer liest mit? - Was kann mit meinen Daten passieren?
Themen ab 6. Jahrgangsstufe (11:15-12:45 Uhr):
Die Digitalisierung und die Mediennutzung - Big Data und die Profilerstellung - Soziale Netzwerke und die Fake Nachrichten -
Sexting / Cybergrooming / Cybermobbing - Die rechtlichen Grenzen
Über Thomas Rechl:
Vita:
Als ich nach dem Studium die Entscheidung treffen musste, Polizist oder Dipl. Psychologe, entschied ich mich, ohne lange zu überlegen, für die Polizei. Der Grund war ganz einfach. Ich sah, dass ich als Jugendbeamter der Polizei an einer Basis arbeiten konnte, an die ich als Psychologe nie herangekommen wäre. Weiterhin musste ich nicht darauf warten, dass die Kids zu mir kommen, ich ging zu ihnen und konnte so konkret vor Ort mit ihnen arbeiten. Und dies war alles, was ich wollte. So habe ich z. B. missbrauchte und misshandelte Kinder über Jahre begleitet, Familien unterstützt, Kontakt zu drogenabhängigen und obdachlosen Jugendlichen gehalten und war konkreter Ansprechpartner in diversen Belangen für Jugendliche, Familien, Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen. Im Laufe der Jahre habe ich dann verschiedene Präventionskonzepte entwickelt und diese teilweise deutschlandweit angeboten und durchgeführt.
.
​​​​​​​​​​​​​​
Kontakt:
BayernLab Wunsiedel
Sechsämterlandstraße 8
95632 Wunsiedel
09232 9799770
​​​​​​​wunsiedel@bayernlab.bayern.de