Anmeldung beendet
Info
Programmübersicht
- 10.00 - 10.20 Uhr
- Begrüßung und Keynote BASF zum Thema Breitensport & Digitalisierung
- 10.30 -11.55 Uhr
- Präsentation und anschließende moderierte Diskussionsrunde von Digitalisierungsprojekten in den Bereichen
- Organisation
- Sportangebot
- Mitgliederwesen
- Präsentation und anschließende moderierte Diskussionsrunde von Digitalisierungsprojekten in den Bereichen
- 11.55 - 12.40 Uhr
- Mittagspause (für eure Verpflegung ist gesorgt)
- 12.45 - 13.45 Uhr
- Ideenschmiede: Vorstellung und Feedback zu eigenen Digitalisierungsideen/-vorgaben - Vereine haben in der Ideenschmiede die Möglichkeit ihre Ideen und Visionen zu einem Digitalisierungsprojekt vorzustellen. Diese werden anschließend in Kleingruppen diskutiert und die Coaches von »Sportverein der Zukunft« geben Ihnen wertvolles Feedback. Der Vorbereitungsaufwand ist sehr gering: Sie stellen Ihre Ideen einfach entlang der nachfolgenden drei Fragen vor (maximal 5 Minuten, eine Präsentation ist nicht nötig):
- Welche Projektidee möchten Sie vorstellen?
- Welche Probleme möchten Sie mit dieser Projektidee lösen?
- Welche Ziele verfolgen Sie mit der Umsetzung der Projektidee und was soll erreicht werden?
- Welche Projektidee möchten Sie vorstellen?
- Sollten Sie Interesse haben, an der »Ideenschmiede« teilzunehmen, senden Sie bitte Ihre Antworten zu den oben gestellten Fragen bis 15. September mit dem Betreff »Ideenschmiede« an info@sportverein-der-zukunft.de. Das Team von »Sportverein der Zukunft« meldet sich anschließend zeitnah bei Ihnen.
- Projekt-Speed-Dating: Austausch mit bereits gecoachten Vereinen bei Sportverein der Zukunft
- Ideenschmiede: Vorstellung und Feedback zu eigenen Digitalisierungsideen/-vorgaben - Vereine haben in der Ideenschmiede die Möglichkeit ihre Ideen und Visionen zu einem Digitalisierungsprojekt vorzustellen. Diese werden anschließend in Kleingruppen diskutiert und die Coaches von »Sportverein der Zukunft« geben Ihnen wertvolles Feedback. Der Vorbereitungsaufwand ist sehr gering: Sie stellen Ihre Ideen einfach entlang der nachfolgenden drei Fragen vor (maximal 5 Minuten, eine Präsentation ist nicht nötig):
- 13.50 - 15.15 Uhr
- Präsentation und anschließende moderierte Diskussionsrunde von Digitalisierungsprojekten in den Bereichen
- Organisation
- Sportangebot &
- Kommunikation
- Präsentation und anschließende moderierte Diskussionsrunde von Digitalisierungsprojekten in den Bereichen
- 15.20 - 15.40 Uhr
- Prämierung der besten Digitalisierungsprojekte
- 15.40 - 15.45 Uhr
- Verabschiedung
Veranstaltungsort
Im Neuenheimer Feld 70069120 Heidelberg
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.420654, 8.664267
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Der Best-Practice-Kongress findet am Institut für Sportwissenschaft der Universität Heidelberg statt