Weiterbildungen 2025
Werkzeug für Selbsthilfegruppen: Weiterbildungen für Gründer*innen und Leiter*innen von Selbsthilfegruppen sowie für Selbsthilfeaktive -
gefördert aus den Mitteln des Fonds Gesundes Österreichs (FGÖ)
Praxisbezogener Datenschutz
Hauptanliegen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der bestmögliche Schutz von personenbezogenen Daten. Die DSGVO betrifft sehr viele Bereiche der Selbsthilfe-Arbeit. An diesem Nachmittag haben Sie die Möglichkeit konkrete Fragen zu diskutieren, Beispiele aus der Arbeit in Ihrer Selbsthilfegruppe mitzubringen und Unsicherheiten abzubauen.
Zielgruppe: Leiter*innen und Teilnehmer*innen von Selbsthilfegruppen
Inhalte:
Die wichtigsten Änderungen durch die DSGVO im Überblick
Bisherige Entscheidungen der Datenschutz-Behörde
Wie kann ich meine eigenen Daten und die meiner SHG-Mitglieder am besten schützen?
Welche Verantwortung habe ich als Selbsthilfegruppen-Leiter*in, welche Verantwortung haben meine Mitglieder?
Gemeinsame Bearbeitung von Fallbeispielen
Ausarbeitung von Praxisbeispielen, z.B. Einwilligungserklärung, Verarbeitungsverzeichnis
Fragen- und Diskussionsrunde
Vortragende: Mag.a Nina Engelmayer
Termin: Donnerstag, 20. Februar 2025 von 16:00–20:00 Uhr
Kursort: FUN Bildungszentrum, Donaufelder Straße 252/2, 1220 Wien
Kostenbeitrag: 10 Euro / Kenn-Nr.: 2501
Moderation von Gruppen
Strukturierte Gruppengespräche steigern die Zusammenarbeit in Gruppen und Teams. Mit Moderationsmethoden und durch den Wechsel von verschiedenen Gruppenarbeitsformen werden die beteiligten Personen aktiv in die Erarbeitung von Wissensgebieten einbezogen. Professionelle, kreative Visualisierungen auf Flipchart, Pinnwänden und anderen Medien unterstützen einen gelungenen gemeinsamen Erfahrungsaustausch und gehirngerechte Lernprozesse.
Zielgruppe: Leiter*innen und Teilnehmer*innen von Selbsthilfegruppen
Inhalte:
- Gemeinsam werden die unterschiedlichen Phasen eines kreativen und effektiven Moderationsablaufs in Selbsthilfegruppen erprobt
- Visualisierungs-, Präsentations- und Fragetechniken in unterschiedlichen Gruppenarbeitsformen kennen lernen und vertiefen
- Wenn gewünscht, können auch Online-Moderationsmethoden besprochen werden
Vortragende: Mag. a Margit Bauer
Termine: Samstag, 22. März 2025 von 9:00–17:00 Uhr und Sonntag, 23. März 2025 von 10:00-14:00 Uhr
Kursort: FUN Bildungszentrum, Donaufelder Straße 252/2, 1220 Wien
Kostenbeitrag: 10 Euro / Kenn-Nr.: 2502
Konflikte als Potenzial
Getragen von der Werthaltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg soll dieser Workshop zu einem Blick hinter die Dynamik von Konflikten einladen.
Zielgruppe: Gründer*innen und Leiter*innen von Selbsthilfegruppen, die noch keine oder nur wenig Erfahrung im Arbeiten mit dem Computer haben.
Inhalte:
- Wie entstehen Konflikte?
- Welche Bedeutung haben Gefühle in der Kommunikation und in Konflikten?
- Welche Bedürfnisse stecken hinter Konflikten?
- Welche Verantwortung trage ich selber, und welchen Beitrag kann ich leisten, um Konflikte zu deeskalieren bzw. sie konstruktiv zu lösen?
- Wie kann ich meine*n Konfliktpartner*in verstehen, ohne mich selbst zu verleugnen?
- Welche Veränderungspotenziale bergen Konflikte?
Vortragender: DI Gerhard Habring
Termine: Samstag, 05. April 2025 von 9:00–17:00 Uhr
Kursort: FUN Bildungszentrum, Donaufelder Straße 252/2, 1220 Wien
Kostenbeitrag: 10 Euro / Kenn-Nr.: 2503
Letzte Hilfe Kurs
Letzte Hilfe Kurse haben zum Ziel, dass Menschen lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können, und sind auch eine Befähigung, für das eigene Leben und Lebensende vorzusorgen. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Zielgruppe: Gründer*innen und Leiter*innen von Selbsthilfegruppen
Inhalte:
- Welche Hilfsangebote gibt es?
- Was kann ich tun?
- Sterben als ein Teil des Lebens
- Vorsorgen und entscheiden
- Leiden lindern, Abschied nehmen
- Möglichkeiten und Grenzen
Vortragende: Letzte Hilfe Österreich / Manuela Straub MSc; Dr. Evelyne Stelzer
Termine: Freitag, 09. Mai 2025 von 16:00–20:00 Uhr
Kursort: FUN Bildungszentrum, Donaufelder Straße 252/2, 1220 Wien
Kostenbeitrag: 10 Euro / Kenn-Nr.: 2504
Erste Hilfe Grundkurs
In diesem Kurs lernen Sie, in einem Notfall alle notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu setzen, bis der Rettungsdienst eintrifft. Egal ob Erkrankung oder Verletzung – Erste Hilfe ist einfach! Mit diesem Kurs sind Sie bestens auf die Erste-Hilfe-Leistung vorbereitet. Der Kurs beinhaltet einen hohen praktischen Anteil.
Zielgruppe: Gründer*innen und Leiter*innen von Selbsthilfegruppen
Inhalte:
- Gefahren erkennen
- Unfallverhütung
- Rettungskette
- Herz-Lungen-Wiederbelebung nach neuesten Richtlinien
- Umgang mit dem halbautomatischen Defibrillator
- Maßnahmen bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen, Vergiftungen
- Zahlreiche praktische Ãœbungen
Vortragende*r: Rotes Kreuz
Termine: Samstag, 14. Juni 2025 von 9:00–17:30 Uhr und Sonntag, 15. Juni 2025 von 09:00-17:30 Uhr
Kursort: ABZ Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
Kostenbeitrag: 10 Euro / Kenn-Nr.: 2505
Erste Hilfe Auffrischungskurs
Dieser Kurs richtet sich an interessierte Personen, die ihre bereits erworbenen Kenntnisse zur Ersten-Hilfe auffrischen möchten. Egal ob Erkrankung oder Verletzung – Erste Hilfe ist einfach! Mit diesem Kurs sind Sie bestens auf die Erste-Hilfe-Leistung vorbereitet. Der Kurs beinhaltet einen hohen praktischen Anteil.
Zielgruppe: Gründer*innen und Leiter*innen von Selbsthilfegruppen
Inhalte:
- Wiederholung der Inhalte des Erste-Hilfe-Grundkurses
Voraussetzungen:
- Sie haben in der Vergangenheit bereits einen Erste-Hilfe-Grundkurs absolviert.
Vortragende*r: Rotes Kreuz
Termine: Samstag, 14. Juni 2025 von 09:00–17:30 Uhr
Kursort: ABZ Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
Kostenbeitrag: 10 Euro / Kenn-Nr.: 2506
Auftanken in kurzer Zeit: Handwerkzeug für Gruppensprecher*innen
Holen Sie sich ihre persönliche Dosis an frischer Energie und laden Sie Ihre Batterien wieder auf. Sie lernen einfache Balance-Techniken und Handgriffe kennen, die sich perfekt in den Selbsthilfegruppen-Alltag einbauen lassen und stärkend für alle Gruppenteilnehmer*innen sind.
Lassen Sie sich überraschen, wie einfach und wirkungsvoll Sie sich wieder mit neuer Kraft und Energie auftanken können. Tun Sie sich und Ihrer Gruppe etwas Gutes!
Zielgruppe: Gründer*innen und Leiter*innen von Selbsthilfegruppen
Inhalte:
- Ganzheitliche Entspannung und Regeneration auf Basis der modernen Gehirnforschung
- Einfache und schnelle Selbsthilfe-Möglichkeiten zum Energie- und Kraft-Tanken
- Impulse für das einfache Integrieren in den Alltag, damit man schnell, immer und überall davon profitieren kann​​​​​​​
Vortragende: Julia Höpperger, MMag.
Termin: Freitag, 12. September 2025, von 09:00–17:00 Uhr und Samstag, 13. September 2025, von 09:00–13:00 Uhr
Kursort: FUN Bildungszentrum, Donaufelderstraße 252/2, 1220 Wien
Kostenbeitrag: 10 Euro / Kenn-Nr.: 2507
Webseite erstellen - eine Schritt für Schritt Anleitung
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen zum Erstellen einer Webseite, damit Sie selbständig in der Lage sind, die Webseite Ihrer Selbsthilfegruppe zu gestalten. Dieser Workshop ist darauf ausgerichtet, Ihre Fähigkeiten im Webseitenbereich zu erweitern und Ihnen praktische Kenntnisse für die Anwendung im Alltag zu vermitteln.
Zielgruppe: Gründer*innen und Leiter*innen von Selbsthilfegruppen
Inhalte:
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Webseite
- Gestaltung und Layout der Webseite
- Veröffentlichung der Webseite
- Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Wichtige rechtliche Aspekte (Impressum, Datenschutz)
- Barrierefreiheit der Webseite
Voraussetzungen:
Basiswissen im Umgang mit dem Internet. Eigenes Gerät (Laptop) mitbringen, auf dem die Webseite erstellt werden soll. Praxisbeispiele von Webseiten mitbringen, die einem gefallen.
Vortragender: Wolfgang Zeglovits
Termin: Donnerstag, 02. Oktober 2025, von 15:00–19:00 Uhr und Freitag, 03. Oktober 2025, von 09:00–17:00 Uhr
Kursort: datenwerk innovationsagentur GmbH, Margaretenstraße 70/2/10, 1050 Wien
Kostenbeitrag: 10 Euro / Kenn-Nr.: 2508