Anmeldung für Warteliste (Veranstaltung ausgebucht)

Grundlagenschulung Kindeswohl & Kindeswohlgefährdung

Die Fortbildung sensibilisiert Mitarbeitende in Unterkünften für geflüchtete Menschen für das Thema Kindeswohl und stärkt darüber hinaus ihre Handlungsfähigkeit bei Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung. 

Im Rahmen der 3-stündigen interaktiven Präsenzfortbildung werden wir uns u. a. mit folgenden Fragen beschäftigen:  

  • Erste Sensibilisierung zum Thema Kindeswohl und Kindesschutz
  • Was ist Kindeswohl? 
  • Was bedeutet Kindeswohlgefährdung? Welche Formen gibt es, woran erkenne ich Kindeswohlgefährdung?
  • Wie sieht der Handlungsablauf aus, wenn man Merkmale für eine Gefährdung feststellt und/oder Unterstützung benötigt?  
  • Wie kann eine Kultur der Achtsamkeit, Transparenz und Handlungsfähigkeit zum Schutz der Kinder und Jugendlichen geschaffen werden?
  • Fallbeispiele

Referentin: Anna Bracker, DRK Landesverband Schleswig-Holstein, ist Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII und bietet neben regelmäßigen Fortbildungsangeboten auch individuelle Beratung für Fachkräfte des DRK bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung an. 

Veranstaltungsdetails:

📅 Datum: Mittwoch, 23. Juli 2025
 Uhrzeit: 09:30 – 12:30 Uhr
📍 Ort: DRK Landesverband SH, Klaus-Groth-Platz 1, 24105 Kiel
​​​​​​​

Zielgruppe: Fachkräfte in Unterkünften für Geflüchtete, die in ihrer täglichen Arbeit Kindern und Jugendlichen begegnen und/oder mit ihnen arbeiten.​​​​​​​

Die Veranstaltung findet im Rahmen des AMIF-Projekts „Schutz- und Versorgungskompass SH“ statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Für einen Imbiss ist gesorgt.​​​​​​​

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.