Foto: Klaus Mai / TU Darmstadt

Info

Liebe Fördernde, liebe Studierende, liebe Kolleg:innen, liebe Gäste,

wir möchten Sie herzlich zu einer weiteren Veranstaltung im Stipendienprogramm des Deutschlandstipendiums an der TU Darmstadt einladen. Am 17. Juni 25 um 17:00 Uhr nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die Welt der digitalen Spiele, denn Dr. Stefan Göbel aus dem Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik referiert zum Thema

"Mit der Gesundheit spielt man nicht - oder doch? Auf ins Game!" Status Quo, Anwendungsbeispiele und Potenziale für die Prävention und Rehabilitation mit Serious Games. 

Serious Games sind Spiele mit einer charakterisierenden Zielsetzung, abgesehen von der reinen Unterhaltung. Beispiele umfassen Lernspiele, Simulations- und Trainingsumgebungen, Spiele für Werbe- und Marketingzwecke, zur spielerischen Bürgerbeteiligung und zur Gesundheitsförderung. Im Vortrag werden das Thema Serious Games, dessen interdisziplinäre Charakteristik, zugrundeliegende Konzepte sowie Technologien, Forschungsaspekte und Anwendungsbeispiele im Gesundheitskontext vorgestellt.

Damit möchten wir Ihnen erneut einen Blick hinter die Kulissen der TU Darmstadt ermöglichen und Ihnen zeigen, woran unsere Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Professor:innen tagtäglich arbeiten. Darüber hinaus haben Stipendiat:innen und Fördernde erneut die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Bitte gehen Sie aufeinander zu, um sich für diese Veranstaltung zu verabreden. 

Nach dem Vortrag (ca. 18:15 Uhr) treffen wir uns, wie im Vorjahr auch, im 806qm, wo  wir Sie auf ein Feierabendgetränk einladen möchten, um den Abend in entspannter Atmosphäre mit guten Gesprächen ausklingen zu lassen. 

Sie können gerne auch nur zum Vortrag oder nur ins 806qm kommen. 

Eine Anmeldung ist erforderlich. 

Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag & Abend mit Ihnen.

Herzlichst, 

Ihr Team des Deutschlandstipendiums,

Julia Löw, Claudia Huck und Nadine Darwich