Anmeldung beendet

VERSCHOBEN Smart Meter Rollout: Ein Mehrwert für Energiesystem und Kunden?


Eine Veranstaltung der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V. und des Verbandes für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg e.V.




Leider müssen wir die Veranstaltung aus gegebenem Anlass auf zunächst unbestimmte Zeit verschieben. Da sich zu dem Thema viele Teilnehmer aus dem Bereich der kritischen Infrastruktur angemeldet haben, haben wir uns aufgrund der dynamischen Entwicklung rund um das Corona-Virus (SARS-CoV-2) in Abstimmung mit dem Umweltministerium dazu entschlossen, die Veranstaltung am 23. März 2020 abzusagen.

 â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Wir werden das Smart Grids-Gespräch zum Smart Meter schnellstmöglich zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Wir werden Sie über einen neuen Termin informieren, sobald sich dieser verlässlich planen lässt.


Das Programm können Sie hier herunterladen.


Kurz vor Weihnachten wurde das 3. Smart Meter-Gateway zertifiziert. Ende Januar folgte die Markterklärung, so dass der Rollout der intelligenten Messsysteme endgültig starten kann. Die lange Wartezeit auf die Zertifizierung der Gateways, neue Anforderungen an Datenschutz und Marktkommunikation sowie Fragen rund um den Messstellenbetrieb sorgen für Unklarheiten auf Seiten der Energieversorgungsunternehmen und auf Kundenseite. Zweifellos ist ein Spannungsfeld zwischen Möglichkeiten und Herausforderungen entstanden, dem wir uns bei der halbtägigen Veranstaltung widmen werden.


Wir freuen uns, dass Ministerialdirektor Helmfried Meinel in einem Grußwort die Bedeutung des Smart Meter-Rollouts herausstellen wird. Des Weiteren werden verschiedene Gateway-Hersteller unterschiedliche Aspekte der intelligenten Messysteme beleuchten und dabei auch einen Ausblick auf die sternförmige Kommunikation geben. Später wird die Praxis im Mittelpunkt stehen. Nach zwei Impulsen sollen an Thementischen konkrete Argumente für verschiedene Ebenen der Kundenkommunikation herausgearbeitet bzw. Möglichkeiten aufgezeigt werden, inwiefern Smart Meter neue Produktmöglichkeiten eröffnen.

​​​​​​​

Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Mitgliedsunternehmen der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg, sondern insbesondere auch an Netzbetreiber, die für die Umsetzung des Smart Meter-Rollouts verantwortlich sind.  Auch Start-Ups, Forschungsinstitute, Partner der SINTEG-Projekte und die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich willkommen.


Moderiert wird die Veranstaltung von Arno Ritzenthaler, Geschäftsführer der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg und Torsten Höck, Geschäftsführer des Verbandes für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg (VfEW).


Die Teilnahme ist kostenfrei.


Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.