Info

Kindliche Sexualität in Abgrenzung zu sexuellen Übergriffen unter Kindern


Kinder entdecken den eigenen Körper und den von anderen. Als Pädagog*innen sind Sie gefordert, Position zu beziehen: Ist das altersentsprechend? Was ist in unserer Einrichtung erlaubt? Was ist Tabu und warum? Was mache ich, wenn meine Kollegen*innen das ganz anders sehen als ich? Wie erkenne ich sexuelle Übergriffe und wie reagiere ich dann? Wie kann ich Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, eine gesunde Sexualität zu entwickeln und wie kann ich sexuellen Übergriffen in unserer Einrichtung vorbeugen? Diese Fortbildung unterstützt angehende Lehrkräfte dabei, sexuelles Verhalten von Kindern (und Jugendlichen) auf der Basis von Fachwissen einzuschätzen. Die Pädagog*innen sollen Kinder (und Jugendliche) in der psychosexuellen Entwicklung gut begleiten können und Klarheit und Sicherheit darüber erlangen, wie sie sich zu verschiedenen Verhaltensweisen positionieren (müssen). Mittels des erworbenen Fachwissens sollen die Fachkräfte mehr Handlungssicherheit im Umgang mit angemessenen sexuellen Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen und sexuell übergriffigem Verhalten erlangen.

Inhaltliche Schwerpunkte:

• (Kindliche) Sexualität – Definition und Abgrenzung zur Jugend- und Erwachsenensexualität
• Eckpunkte der psychosexuellen Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
• Definition und Einordnung von einvernehmlicher kindlicher Sexualität, grenzwertigem sexuellen Verhalten und sexuellen Übergriffen unter Kindern (im analogen und digitalen Raum)
• Fachlicher Umgang mit sexuellen Übergriffen innerhalb der Einrichtung

Wer? AWO Fachstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche „Shukura“ | Laura Franke

Kosten? Die Veranstaltung ist für dich kostenfrei. 

Ansprechpartnerin Perpsektive LandManja Riemann (manja.riemann@dkjs.de)


Zur Anmeldung »