iStock: © Olemedia + Logo der Polizei Köln

Anmeldung beendet

Seminar „Cybercrime - sichere Kommunikation für die Arztpraxis“

Wir freuen uns, dass Sie bei unserer Veranstaltung dabei sein möchten.

Nicht nur die Sicherheit Ihrer Kommunikation ist uns wichtig, sondern auch die Sicherheit Ihrer Seminarteilnahme. Deshalb bitten wir Sie, folgende Regeln und Hinweise aufmerksam zu beachten. Nur so kann die Polizei Köln einen optimalen Schutz gewährleisten.


HINWEISE ZUR ANMELDUNG:

  • Anmeldungen zum Seminar sind bis einschließlich 11.06.25 möglich.
  • Für jede teilnehmende Person muss eine eigene Anmeldung durchgeführt werden.
  • Ihre eingegebenen Teilnehmerdaten werden von der Polizei Köln zweckgebunden nur für die Teilnahme an dem Seminar genutzt.
  • Weiterhin werden die Teilnehmerdaten zwecks Erfassung & Meldung der Fortbildungspunkte an die Ärztekammer Nordrhein übermittelt.
  • Eine Teilnahme an dem Seminar ist nur mit einer vorherigen Anmeldung über dieses Formular gestattet.
  • Ihre Buchungsbestätigung ist NICHT auf andere Personen übertragbar.
  • Eine spontane Teilnahme vor Ort ist nicht gestattet.
  • Bitte bringen Sie ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) zwecks Indentifikation mit.

EINLASSKONTROLLEN UND ORGANISATORISCHE HINWEISE:

  •  Wir weisen Sie darauf hin, dass aufgrund verstärkter Personenkontrollen mit längeren Einlasszeiten zu rechnen ist. Daher bitten wir jeden Teilnehmer zeitig zum Einlassbeginn innerhalb 16.45 Uhr bis 17.00 Uhr zu erscheinen.
  • Das Polizei Köln ist dazu verpflichtet, die Identität der Teilnehmer zu kontrollieren. Diese Kontrollen beinhalten die Überprüfung von Ausweispapieren. Sollte eine Person die Identitätsprüfung verweigern, kann dieser Person der Zutritt zum Seminar verwehrt werden.
  • Der polizeiliche Sicherheitsdienst ist dazu berechtigt, Personen auf Anzeichen von Alkohol- oder Drogenkonsum zu prüfen sowie das Mitführen verbotener Gegenstände zu durchsuchen. Dabei dürfen auch technische Hilfsmittel eingesetzt werden. Die Durchsuchung erstreckt sich auf die Person sowie mitgeführte Sachen nach Zustimmung der betroffenen Person. Sollten Personen diese Durchsuchung ablehnen, kann ihnen der Zutritt zum Seminar verweigert werden.
  • Zu ihrer eigenen Sicherheit bitten wir Sie, auf Taschen, Rucksäcke (die größer als DIN A4 ausfallen) zu verzichten, da deren Mitbringen untersagt ist.
  • Das Mitführen von Tieren ist untersagt. Eine Ausnahme kann bei Blindenhunden bestehen. In diesem Fall ist eine vorherige, rechtzeitige Absprache notwendig.
  • Der Zugang zum Konferenzsaal ist barrierefrei möglich.
  • Die Teilnehmer müssen sich an die Anweisung der Polizei bzw. der Sicherheitskräfte halten.
  • Parkplatzhinweise finden Sie auf dieser Website unter dem Menüpunkt "Anreise" (siehe oben rechts)

FORTBILDUNGSPUNKTE:

  • Für dieses Seminar wurde bei der Ärztekammer Nordrhein insgesamt 3 CME-Punkte beantragt.
  • Fortbildungspunkte können nur für niedergelassene Ärzte:Innen & Psychotherapeuten:Innen vergeben werden. Wichtiger Hinweis: Zahnärztinnen und Zahnärzte erhalten für diese Veranstaltung keine CME-Punkte.
  • Die Teilnahmebescheinigung wird ausschließlich auf den Namen der teilnehmenden Person ausgestellt und ist nicht übertragbar. 
  • Eine Punktevergabe (CME) erfolgt nur bei persönlicher Anwesenheit der Ärztinnen und Ärzte sowie der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten.
  • Bitte bringen Sie Ihr Barcode-Etikett mit Ihrer Fortbildungsnummer zur Veranstaltung mit und kleben es in die Teilnehmerliste. Die Anerkennung der erworbenen Fortbildungspunkte an die Ärztekammer kann nur bei eingeklebtem Etikett erfolgen. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung in Papierform am Ende der Veranstaltung. Ersatzbescheinigungen bei Verlust des Originals kann nur der Veranstalter ausstellen. 
  • Teilnehmer, die den Barcode nicht einreichen, bekommen die Fortbildungspunkte gutgeschrieben, wenn sie die Teilnahmebescheinigung in Kopie/digital bei ihrer zuständigen Ärztekammer einreichen.


FOTOS & VIDEOAUFNAHMEN:

  • Jeder Teilnehmer willigt unwiderruflich bei Betreten des Geländes am Seminartages in die unentgeltliche Verwendung seines Abbildes für Fotografien, Sendungen und/oder Aufzeichnungen von Bild und/oder Ton, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt werden, ein.
  • Am Veranstaltungsort sind Film-, Ton- oder Videoaufnahmen seitens der Teilnehmer nicht gestattet, außer der Dozent weißt Sie ausdrücklich auf diese Möglichkeit hin.


ABSAGEN UND STORNIERUNGEN:

  • Die Polizei Köln ist jederzeit berechtigt das Seminar z. B. aufgrund unzureichender Teilnehmeranzahl, abzusagen. Die Absage würde unverzüglich und möglichst rechzeitig digital über Ihre angemeldete E-Mailadresse erfolgen.
  • Stornierungen können Sie per E-Mail an die Polizei Köln übermitteln. Dazu antworten Sie einfach auf die Bestätigungsmail die Sie im Anschluss an Ihre Anmeldung erhalten werden.

    Teilnehmer

    Veranstaltung auswählen

    Sonstiges

    Bitte füllen Sie die mit * gekennzeichneten Felder aus.
    Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Seminar registrieren möchten.

    Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch oder per E-Mail übermitteln.

    Sie erhalten nach der Anmeldung eine Buchungsbestätigung per E-Mail übermittelt.


    Captcha
    Code eingeben:

    Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.