iStock: © Olemedia + Logo der Polizei Köln

Info

Seminar „Cybercrime - sichere Kommunikation für die Arztpraxis“

Die Polizei Köln lädt Sie herzlich zum kostenfreien Präsenzseminar "Cybercrime - sichere Kommunikation für die Arztpraxis" ein, das am 18. Juni 2025 von 17 Uhr bis 19 Uhr im Polizeipräsidium Köln stattfinden wird.


Zielgruppe:
Niedergelassene Ärztinnen & Ärzte, Psychotherapeutinnen & Psychotherapeuten und deren angestellte Mitarbeiter:Innen

Wann:
18.06.25, 16:45 - 17:00 Uhr Einlass
18.06.25, 17:00 - 19:00 Uhr Seminar

Wo:
Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln

Kosten:
Kostenfreies Präsenzseminar

Programm:

  • 17:00 – 17:05 Uhr Kurze Begrüßung und Vorstellung der Referenten
  • 17:05 – 17:50 Uhr Cybercrime aus polizeilicher Sicht
  • 17:50 – 18:00 Uhr Pause
  • 18:00 – 18:45 Uhr Sichere Kommunikation mit der Telematik und den Patienten
  • 18:45 – 19:00 Uhr  Lernerfolgskontrolle & Diskussion

Veranstalter:

Polizei Köln (Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz, Fachbereich Cybercrime)

Fortbildungspunkte:

Für die Veranstaltung werden bei der Ärztekammer 3 CME Punkte beantragt.

Wissenschaftliche Leitung:

Die wissenschaftliche Leitung des Seminars übernimmt:

Frau Dr. Susanna Fisher
Hausarztzentrum Jüchen
Hochstraße 17, 41363 Jüchen

Referenten:

Eric Dieden, Kriminalhauptkommissar vom Polizeipräsidium Köln, Direktion Kriminalität, Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz, Cybercrime

Eric Dieden war 16 Jahre lang als Telekommunikationsüberwachung-Koordinator und forensischer Datensicherer bei der Polizei tätig. Seit 2 Jahren bringt er sein Wissen in die Präventionsarbeit ein. Schwerpunkte seiner Arbeit sind der Schutz vor Cyberkriminalität und der bedachte Umgang mit der „eigenen“ digitalen Identität.

Eric Dieden


Thomas Klug, zertifizierter "Cyber Security Advisor" von daten-strom.Medical-IT-Services GmbH

Thomas Klug ist seit 2000 IT-Berater für ambulante Praxen und fokussiert sich auf die Themen Telemedizin & Telematik, IT-Security und ist als Datenschutzbeauftragter für den ambulanten Sektor tätig. In seiner Rolle als Informationssicherheitsbeauftragter mit KBV-Zertifizierung unterstützt er die Praxen um die Regularien zu erfüllen und die Patientendaten in Sicherheit zu bringen.

Thomas Klug


Warum sollten Sie teilnehmen?
Die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen stellt Praxen vor die Herausforderung, nicht nur die Telematik-Anforderungen umzusetzen, sondern auch die gesetzlichen Anforderungen an die IT-Sicherheit insbesondere in der Kommunikation mit Patienten:Innen und in der TI ganzheitlich zu berücksichtigen. Dieses kostenfreie Präsenzseminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuelle Bedrohungen zu informieren und konkrete Maßnahmen für eine sichere Kommunikation für Ihre Praxis-IT kennenzulernen.


Themenschwerpunkte:

  • Schutzbedürftigkeit der Kommunikation
  • Sensibilisierung und Achtsamkeit
  • Identifizierung von Schwachstellen, Bedrohungen und Gefährdungen
  • Typische Einfallstore für Schadsoftware über die unterschiedlichsten Nachrichtenkanäle
  • Vorgehensweisen von Cyberkriminellen (Phishing, Smishing, Quishing etc.)
  • Technische und organisatorische Maßnahmen

Die Referenten Eric Dieden und Thomas Klug werden Ihnen aus polizeilicher Sicht und aus der Perspektive des IT-Sicherheit praxisnah zeigen, wie Sie eine sichere Nachrichtenübermittlung erreichen können.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.


Zur Anmeldung »