Anmeldung
Info
Workshopinhalte
🎨 Social-Media-Posts mit Canva gestalten
In unserem Grundlagen-Workshop “Gruppenflyer mit Canva gestalten“ haben wir bereits gemeinsam die wichtigsten Gestaltungswerkzeuge in Canva entdeckt.
Seitdem haben Sie sich bestimmt schon ausprobiert und Erfahrungen mit Canva gesammelt. Vielleicht nutzen Sie es auch bereits für die Öffentlichkeitsarbeit Ihrer Gruppe.
In diesem neuen Workshop möchten wir einen Schritt weiter gehen und fragen: Wie gestalten wir Social-Media-Posts für unsere Gruppe, auf die Menschen aufmerksam werden?
Der Fokus liegt dabei auf dem aktiven Gestalten und dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden!
Dabei finden wir gemeinsam heraus, welche Bilder und Überschriften zu Ihrer Gruppe passen, wie wir den Wiedererkennungswert Ihrer Gruppe steigern und wie wir die Werte Ihrer Gruppe in Ihrem Social-Media-Auftritt sichtbar machen können.
Fortgeschrittenen-Workshops
Fortgeschritten bedeutet natürlich nicht, dass Sie Profis sein müssen!
🔭 Unsere Grundlagen-Workshops sollen zum Entdecken einladen. Wir leiten hier mehr an, damit Sie Sicherheit gewinnen.
👨💻 Unsere Fortgeschrittenen-Workshops sollen dann einen Schritt weiter gehen und Sie zu selbstständigerer Anwendung befähigen.
Teilnahmevoraussetzungen
Canva-Konto
Damit Sie in den Übungsphasen direkt ausprobieren und gestalten können, benötigen Sie einen Zugang zu Canva ».
Falls Sie während des Workshops keinen Zugriff auf ein Canva-Konto haben, können wir einzelnen Teilnehmenden auch Testzugänge zur Verfügung stellen.
Da sich dieser Workshop an Fortgeschrittene richtet, ist ein wenig Erfahrung im Umgang mit Canva empfehlenswert.
Zoom (Videokonferenzplattform)
Sie können den sogenannten "Zoom Desktop-Client" entweder auf der Webseite von Zoom kostenfrei herunterladen ».
Sie können dem Workshop aber auch über Ihren Internet-Browser direkt beitreten. Klicken Sie dafür einfach auf den Teilnahme-Link, der Ihnen in Ihrer Bestätigungsmail zugesandt wurde.
Grundsätzlich müssen Sie sich für die Teilnahme nicht bei Zoom anmelden oder ein Konto erstellen. Wenn Sie dem Workshop beitreten können Sie sich daher auch einen fiktiven Namen geben. Es muss nicht ihr echter Name sein.
Computer, Smartphone oder Laptop.
Kommen Sie gerne ein paar Minuten früher, um Lautsprecher und Mikrofon zu testen.
Eine ausreichende Internetverbindung.
Sind Sie zu Hause mit Ihrem WLAN verbunden, sollte das kein Problem sein.
Sind Sie mobil unterwegs, kommen Sie gerne ab 30 Minuten vor Start des Workshops zu einem Test Ihrer Verbindung dazu.
Eine Kamera oder Webcam ist optional. Ihr Anonymitätswunsch wird natürlich respektiert.
Wir sind durch einen Klick hier » für Rückfragen immer per Mail erreichbar.
Informationen zur Teilhabe und Barrierefreiheit
Für Teilnehmende mit einer Hörbeeinträchtigung gibt es bei Zoom die Möglichkeit, Live-Untertitel einblenden zu lassen.
Im unteren Teil des Bildschirms finden Sie bei Zoom eine Leiste mit verschiedenen Symbolen. Hier finden Sie auch ein Symbol mit den Buchstaben CC. Über dieses können Sie die Untertitel für Sie selbst einblenden.
In den Untertiteleinstellungen können Sie hier das Erscheinungsbild der Untertitel an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Für Teilnehmende mit einer Sehbeeinträchtigung stellen wir die Präsentation als barrierearme PDF zur Verfügung.
Grundsätzlich bemühen wir uns um Kommunikation in klarer und einfacher Sprache.
Bitte zögern Sie nicht, uns über das Feedback-Formular » nach der Veranstaltung eine Rückmeldung zu geben. Wir möchten uns stetig für Sie verbessern und Ihre Bedarfe bestmöglich berücksichtigen.
Weitere Hinweise
30 Minuten vor dem Start sind wir bereits in der Konferenz und helfen besonders denen, für die es das erste Mal in einer Videokonferenz ist. Sie können uns hier für alle Fragen oder technische Probleme ansprechen.
Förderer
Die Medienkompetenz Workshops der Initiative Medienkompetenz erhöhen in der Selbsthilfe Rheinland-Pfalz werden gefördert durch die GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Rheinland-Pfalz.
Zur Anmeldung »