Anmeldung beendet

Liebe am Ganztag Interessierte, liebe Mitglieder,

laut Studien hat nicht nur die Qualität der Angebote, sondern auch die Organisationsqualität einen entscheidenden Einfluss darauf, wie sich die Potenziale einer Ganztagsschule entfalten.
Je größer und komplexer die Organisationsstruktur jedoch wird, desto wichtiger wird die Nutzung von Softwarelösungen.
Doch welche Voraussetzungen muss eine „gute“ Softwarelösung erfüllen? Kurswahl, Anmeldung, Vertragsverwaltung, Abrechnung und Kommunikation mit den Eltern, Kursleitungen und Kindern, transparente, mobile Kurspläne, An- und Abwesenheitskontrolle... 
Wir wollen in unserer Veranstaltung drei Anbietern verschiedener digitaler Tools der Ganztagsverwaltung die Gelegenheit geben, ihre Softwarelösung nebeneinander zu stellen und Ihnen die Möglichkeit geben, diese miteinander zu vergleichen und kritische Nachfragen zu stellen.


Wir laden Sie und gerne Ihre Kolleginnen und Kollegen herzlich ein!

Die Veranstaltung ist kostenfrei und für alle Interessierten zugänglich.



Bundesweites Online-Café:

Softwarelösungen für den Ganztag

PROGRAMM:

17:00       come together

17:05       News aus der Ganztagslandschaft

17:15       Vorstellung der Softwarelösungen

  • Josef Gierok, GTS Schulsoftware

Die GTS Schulsoftware ist eine innovative Software mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse von Ganztagsschulen, das Schulleitungen, Lehrkräfte und Ganztagsangestellte bzw. Kooperationspartner in ihrer täglichen Arbeit unterstützt. Von einem Online Wahlsystem Ã¼ber die Verwaltung von AGs und MitarbeiterInnen bis hin zur erleichterten Kommunikation zwischen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und Eltern bietet die GTS Schulsoftware eine umfassende Lösung, die den Bildungs- und Verwaltungsprozess in Ganztagsschulen nachhaltig verbessert.

  • Susanne Hellmig, ONLINE-GANZTAGSSCHULE 

Die Software ONLINE-GANZTAGSSCHULE wurde entwickelt, um die Organisation Ihres Ganztagsschulbetriebs deutlich zu erleichtern. Mit ONLINE-GANZTAGSSCHULE können Eltern ganz einfach ihre Anmeldung online durchführen. Für Betreuerinnen und Betreuer können zum Beispiel Kurspläne, Teilnehmendenlisten, Anwesen- und Abwesenheitslisten per Knopfdruck erstellt werden.

  • Lorenz Kirstein, OGS Connect 

OGS Connect ist eine ganzheitliche Softwarelösung zur effizienten Organisation der Verwaltung für die Ganztagsbetreuung. Das Ziel der Software ist es, alle Bereiche der Ganztagsorganisation in einer Anwendung abzudecken: Anmeldung, Vertragsverwaltung, Anwesenheitsübersichten, Elternkommunikation, Arbeitszeiterfassung, Ferienbetreuung und vieles mehr. Die Software basiert auf Expertenwissen aus über 25 Jahren Kinderbetreuung – ganz nach dem Motto: aus der Praxis, für die Praxis. 


18:45       Zusammenfassung und Ausblick

19:00      Ende

Teilnehmer

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.