Anmeldung beendet
Info
Kiel Sustainable City
6. November - Klimaschutz
online, 10-12:00
Was ist Kiels Masterplan für den Klimaschutz? Welchen Beitrag können Klimaschutzmaßnahmen zu einer resilienten Stadt leisten und wie müssen diese konkret aussehen? Wer trägt welche Verantwortung? Ein Workshop mit Platz für Diskussion und Austausch.
6. November - Zero Waste
online, 13-15:00 Uhr
Was bringt der Stadt Kiel die Zertifizierung zur Zero-Waste-City? Wie, wann und vor allem von wem sollen die Maßnahmen vom Zero-Waste-City-Konzept umgesetzt werden? Tatjana Allers berichtet über die aktuelle Zero-Waste-City-Konzepterstellung der Stadt Kiel und die Herausforderungen dieser.
13. November - Soziale Stadt
online, 10-12:00
Kinder- und Altersarmut sind der Stadt Kiel nicht fremd. In Kiel zeigen sich starke stadtteilbezogene Unterschiede. In diesem Workshop geht es um genau diese sozialen Unterschiede und welche Organisationen und Institutionen sich ihrer annehmen.
13. November - Kreative Stadt und ihre Grünflächen
online, 13-15:00
Der Workshop beschäftigt sich mit aktuellen Herausforderungen für die Kreativ- und Kulturszene Kiels, insbesondere hinsichtlich der nachhaltigen Gestaltung und Nutzung von öffentlichen Räumen, darunter auch Parks und andere öffentliche Grünflächen. Welche (öffentlichen) Akteure sind beteiligt und/oder müssen beteiligt werden? Welches Verständnis von Nachhaltigkeit liegt der Arbeit der Stadtverwaltung zugrunde? Welchen rechtlichen Rahmenbedingungen und Regeln unterliegen Planungsprozesse im Grünflächenamt? Wo stoßen „kreative“ Nutzungen an ihre Grenzen ?