Eine Welt Netz NRW e.V.

Anmeldung beendet

Methoden-Seminar: Sport & Anti-Diskriminierung

Du möchtest deine Bewegungsfreude mit dem Engagement für eine gerechtere Welt verbinden? 

Du willst Sport in der Bildungsarbeit einsetzen?

Du willst für globale Themen sensibilisieren und dadurch Vorurteilen und Ungerechtigkeit entgegenwirken?


Dann bist du hier genau richtig. 


Globales Lernen im und durch Sport

Sport bringt Menschen zusammen und überwindet Zugangs- und Sprachbarrieren. Doch sowohl im Schul- und Vereinssport als auch bei sportlichen Großveranstaltungen stellen sich Gerechtigkeitsfragen – nicht erst seit der Vergabe der Fußball-WM der Männer nach Katar. Wie kann Gendergerechtigkeit im Sport gelingen? Ist Sport wirklich friedensstiftend? Und welche Rolle spielen eigentlich die großen Verbände für eine menschenrechtskonforme Großveranstaltung? Das übergreifende Thema des Seminars ist dabei unser Einsatz gegen verschiedene Formen der Diskriminierung.


Im dreitägigen Seminar gehen wir diesen Fragen interaktiv nach. Dabei lernst Du, wie Du Sport in der Informations- und Bildungsarbeit einsetzen kannst, um Wissen und Handlungskompetenzen für eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu vermitteln. Hierzu führen wir sportive Methoden des Globalen Lernens in einer Sporthalle durch. 

Inhalte des Seminars sind u.a.:
Sport & Menschenrechte
Sport & Frieden
Sport & Anti-Rassismus
Sport & Gender
Sport & Konsum
Sport & interkulturelle Kompetenzen
​​​​​​​Gestaltung von fairen Sporteinheiten für alle


Das Thema Sport bietet dabei viele Anknüpfungspunkte zu weltweiten ökologischen, sozialen, gesellschaftlichen und politischen Themen. In einem geschützten Raum ohne Leistungsdruck erlernen wir dabei die Gestaltung von interaktiven Bildungseinheiten mit Bewegung - mit Platz zum Ausprobieren, Lernen und Vernetzen. Inhaltliche Inputs begleiten das Seminar. Abschließend erhältst du ein Teilnahmezertifikat. 

Hinweis: Das Seminar eignet sich auch für angehende Sportlehrer*innen und Übungsleiter*innen, die in ihre Sporteinheiten globale Themen einbinden möchten. Hier findet ihr die passenden Methoden dazu.

Teilnahmevoraussetzungen
•    Interesse an globalen/entwicklungspolitischen Themen 
•    Alter: 18-27 Jahre 
•    Wohnort in Deutschland (bevorzugt in NRW) 
•    Anwesenheit an allen Seminartagen 
•    Interesse, im Anschluss an das Seminar in der Bildungsarbeit aktiv zu sein
•    Freude an Bewegung  
•    Anmeldung bis zum 13.02.2025 unter eveeno.com/sport_global_gerecht

 Kompaktinfos

Wann:        21.–23.02.2025 (21.02.: 14-19 Uhr; 22.02.: 09-19 Uhr; 23.02.: 09-16 Uhr) - Erinnerung bezüglich Bundestagswahl: Briefwahl einplanen!
Wo:            Münster (Westfalen), ZaR, Grevener Str. 182 
Kosten:     20 € Teilnahmegebühr+Fahrtkosten; (Verpflegung und Ãœbernachtung werden gestellt) 
Kontakt:    Judith Petersen (judith.petersen@eine-welt-netz-nrw.de, 0251-284669 29


Hinweis zur Barrierefreiheit: Die Methoden sind inklusiv gestaltet und können auf die spezifischen Bedarfe der Teilnehmenden angepasst werden. Gebt uns gerne Bescheid, wenn ihr Fragen oder individuelle Bedarfe habt. Der Seminarraum ist rollstuhlgerecht.


Teilnehmer*in

Hinweise zur Teilnahme

Toll, dass du dabei sein möchtest!


Bitte nimm die Verbindlichkeit für das Seminar ernst, da die Teilnehmenden-Zahl begrenzt ist und die Konzeption sich an den angemeldeten Teilnehmer*innen orientiert. Natürlich kann es Gründe geben, die eine Teilnahme verhindern. In dem Fall sag bitte frühzeitig Bescheid. Wir hoffen aber, dass alles klappt wie geplant und freuen uns auf  den Workshop mit dir.


Nach der Anmeldung erhältst du eine Bestätigung von uns. 


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.