Anmeldung beendet

6. Schleswig-Holsteinischer SportDIALOG

Mit der Ausrichtung des 6. Schleswig-Holsteinischen SportDIALOGs bietet der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) eine Form des Austausches für die Verantwortlichen in den Sportvereinen und -verbänden Schleswig-Holsteins an.


Angesprochen sind alle Interessierten, die im Sport in Schleswig-Holstein Verantwortung tragen und die künftige Entwicklung in ihren Sportvereinen und -verbänden aktiv mitgestalten wollen.


Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Auseinandersetzung über Lösungswege zur Bewältigung der aktuellen und künftigen Herausforderungen im organisierten Sport.


Die Schwerpunkte des diesjährigen SportDIALOGs werden durch zwei Impulsvorträge am Freitag gesetzt. Im ersten Impulsvortrag werden Bärbel Krippahle und Karsten Miethke von der Serviceagentur „Ganztägig lernen Schleswig-Holstein" das Thema "Sport und Ganztag" beleuchten und mit dem Plenum ins Gespräch kommen.


Im zweiten Impuls berichtet Professor Dr. Ronald Wadsack von der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften über Mitarbeitenden-Management im Sportverein und spannt dabei den Bogen zwischen Personal-Management und Ehrenamt.


Anschließend soll in Kleingruppen über das Personal-Management und seine Rolle für die Zukunft des Sports in Schleswig-Holstein diskutiert und sich ausgetauscht werden. Hierzu wird es konkrete Fragestellungen und Denkanstöße geben.


Die Foren-Phase am Samstag wird die Themen "Krisenkommunikation für Vereine und Verbände", "Ehrenamtsstärkung und -bindung", "Digitalisierung", "Prozessbegleitung", "Nachhaltigkeit" und "New Work" beinhalten. 



Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Anmeldung



Wählen Sie Ihre Teilnahmeform aus:



Geben sie Ihre persönlichen Daten an:


Forenauswahl

Wählen Sie ein Forum für jede Foren-Phase aus:

1. Foren-Phase 09:00 bis 10:30 Uhr


2. Foren-Phase 11:00 - 12:30 Uhr

** Bitte bringen Sie für das Forum Chat GPT (1) ein internetfähiges Notebook mit (alternativ Tablet oder Ähnliches; kein Smartphone). Melden Sie sich vorab bei ChatGPT an https://chat.openai.com/auth/login


Überweisung der Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte umgehend nach Anmeldung (bis spätestens zum 29.02.2024) auf unser Konto bei der


Förde Sparkasse

Kontoinhaber: Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.


BIC: NOLADE2 KIE

IBAN: DE41210501701001793015

Bitte unbedingt angeben: Verwendungszweck: SportDIALOG+Vor- und Nachname


Da die Anzahl an verfügbaren Plätzen begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühe Anmeldung. Beachten Sie den Anmeldeschluss (16.02.2024). Da es meist ein großes Interesse gibt, kann die Anmeldung auch früher enden, wenn alle Plätze vergeben sind.


Anfahrt

Informationen zur Anreise finden Sie im Navigationsbereich (oben rechts unter Anreise).

Datenschutz-/ Zustimmungserklärung

Mit der Angabe Ihrer persönlichen Daten erteilen Sie uns die Erlaubnis, diese zu speichern und für die Abwicklung des Anmeldeprozesses zu verwenden. Wir beachten den Grundsatz der Datensparsamkeit und erheben, speichern und nutzen nur Daten, die unbedingt im Rahmen des Geschäftszweckes für die Abwicklung erforderlich sind. Des Weiteren erklären Sie sich damit einverstanden, dass der LSV mögliche Abbildungen Ihrer Person in der Dokumentation, auf der LSV-Homepage, im "SPORTforum" sowie auf den LSV Social-Media-Kanälen speichert und veröffentlicht.


Widerrufsrecht

Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Er bedarf der Schriftform. Es gilt das Datum des Eingangs. Ein kostenfreier Widerruf ist bis zum 01.03.2024 möglich. Nach diesem Zeitraum wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Die vorgenannten Regeln entfallen bei Entsendung einer Ersatzperson, die zum Zeitpunkt des Rücktrittes zu benennen ist.


Stornobedingungen

Sollte der 6. Schleswig-Holsteinische SportDIALOG nicht stattfinden können, wird Ihnen die komplette Teilnahmegebühr erstattet.

Anmeldung und Zahlung

Die Anmeldung berechtigt nicht automatisch zur Teilnahme. Mit der Anmeldung ist die Teilnahmegebühr per Überweisung (bis spät. zum 29.02.2024) zu entrichten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.