Anmeldung beendet

Im November 2021 wurden wir vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) im Rahmen des Förderprogramms "Region gestalten - Aktive Regionalentwicklung" mit der Aufgabe betraut, ein Strategisch Regionales Entwicklungskonzept (SREK) zu erstellen. Neben elf Landkreisen machten wir uns als kleinste Modellkommune zusammen mit unseren Partnerkommunen auf den Weg herauszufinden, wie wir unsere Region nachhaltig gestalten können. Nach intensiver Arbeit laden wir Sie ein unser innovatives Konzept zu entdecken und mit uns den Abschluss des Projekts zu feiern.


Programm der Abschlussveranstaltung

  • 10:00 - 10:10 Uhr: Grußwort von Herrn Dr. Georg Dybe, Referatsleiter für das Referat 41 "Regierungsplanung, Koordinierung Hauptstadtregion und Regionalentwicklung" der Staatskanzlei des Landes Brandenburg
  • 10:10 - 10:20 Uhr: Grußworte unseres Landtagsabgeordneten Günther Baaske/SPD
  • 10:20 - 10:35 Uhr: Fachlicher Impuls von Herrn Prof. Dr. Peter Dehne von der Hochschule Neubrandenburg zur Aktiven Regionalentwicklung
  • 10:35 - 11:05 Uhr: Vorstellung des Strategisch Regionalen Entwicklungskonzeptes
  • 11:05 - 11:35 Uhr: Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Peter Dehne (Hochschule Neubrandenburg), Krzysztof Luzar (BBSR), Anna Momburg (Neuland21) und Nina Maria Stemberger (ACZ Manufaktur GmbH)
  • 11:35 - 11:45 Uhr: Ausstellungseröffnung "Transformation" Bilder aus Wiesenburg von Wolfgang Lorenz
  • 11:45 - 12:30 Uhr: Mittagssnack und Austausch
  • ab 12:30 Uhr: "SREK vor Ort" Tour mit dem Bürgermeister bis ca. 14:00 Uhr

Im Anschluss ist bis ca. 16:00 Uhr eine Exkursion zum ACZ-Gelände im Ortsteil Reetzerhütten geplant, sodass der Zug um 16:32 Uhr nach Berlin erreicht werden kann.


Ihre Daten

Sonstiges


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.