Anmeldung
Info
Programm
Stadtforum Berlin Energie.
Zur Anmeldung »
Die Energieversorgung befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Während sie bisher auf fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas fußte, wird sie in Zukunft auf anderen, erneuerbaren Energieträgern basieren. Aus dieser Transformation der Versorgungssysteme resultieren neue Erfordernisse an Flächen und Standorte. Die Stadtentwicklung spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie muss die veränderten Anforderungen und den Flächenbedarf in der räumlichen Planung berücksichtigen, um den Herausforderungen der Energiewende und dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045 gerecht zu werden.
Die Veranstaltung findet in der Werkstatt des EUREF-Campus (EUREF-Campus 6, 10829 Berlin) statt.
Die Teilnahme am Stadtforum Berlin ist kostenfrei.
Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um eine verbindliche Anmeldung »
Der Einlass am Tag der Veranstaltung richtet sich nach den verbindlichen Anmeldungen und Platzkapazitäten vor Ort.
Programm
Begrüßung
Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Keynote
Dr.-Ing. Martin Schulwitz, TU Dortmund, Fakultät Raumplanung
Senator und Gäste im moderierten Gespräch
- Christian Feuerherd, Vorsitzender der Geschäftsführung der BEW Berliner Energie und Wärme GmbH
- Dr. Ursula Flecken, Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG
- Christian Gaebler Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
- Dr. Erik Landeck, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stromnetz Berlin GmbH
Dialogstationen
Einführung, Austausch und Vernetzung
Podiumsdiskussion
Ausblick und Verabschiedung
Informeller Ausklang
Moderation: Ricarda Pätzold, Deutsches Institut für Urbanistik
Dialogstationen - Diskutieren Sie mit!
Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Praxis und Wissenschaft erörtern die Herausforderungen der Energiewende Berlins in vier Dialogstationen:
- Neue Stadtquartiere im Kontext der Berliner Klimaneutralität
- Nutzung alternativer Energiequellen und ihre Herausforderungen
- Nahwärmenetze zur Erschließung von erneuerbaren Energiequellen
- Flächenbedarf der Energieerzeugung und Wärmewende
01 Neue Stadtquartiere im Kontext der Berliner Klimaneutralität
- Andreas Rempel, Tegel Projekt GmbH (angefragt)
- Christoph Böttger, WISTA Management GmbH (Adlershof)
02 Nutzung alternativer Energiequellen und ihre Herausforderungen
- Dr. Felix Groba, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
- Dr. Elisa Dunkelberg, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
03 Nahwärmenetze zur Erschließung von erneuerbaren Energiequellen
- Sabine Drewes, Nahwärme Eichkamp Berlin eG
- Martin Alexander Mahlberg und Dominik Unger, Gewobag ED Energie- und Dienstleistungsgesellschaft mbH
04 Flächenbedarf der Energieerzeugung und Wärmewende
- Sabine Schöneberg, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
- Klaus Risken, Stadtentwicklungsamt Bezirksamt Pankow
Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe unter www.berlin.de/stadtforum
Eine Veranstaltung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Veranstaltungsort
Werkstatt EUREF-CampusEUREF-Campus 6
10829 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.481197, 13.355426
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
S1, S41, S42, S46 Bahnhof Schöneberg, 7 Min. Fußweg
S2, S25, S26, S45 Südkreuz, 13 Min. Fußweg
Nur wenige Parkplätze vorhanden!
Informationen zur Veranstaltungslocation.
Die Veranstaltung findet in der Werkstatt (EUREF-Campus 6, 10829 Berlin) statt.