Anmeldung beendet
Info
Die spezifisch für Karlsruhe angelegte Stadtführung stellt muslimischen wie nicht-muslimischen Bürger*innen Aspekte des gegenwärtigen muslimischen Lebens in der Stadt vor. Sie möchte auch die Frage nach der Geschichte der Muslim*innen und des Islams bzw. der islamischen Kultur in Karlsruhe klären. Gemeinsam wollen wir die Stadt aus dem Blickwinkel der hier lebenden Muslim*innen betrachten und uns auf die Suche nach Orten begeben, die für sie besonders wichtig sind. Wie kann man sich den Alltag von Muslim*innen vorstellen und welche muslimische Infrastruktur gibt es aktuell in Karlsruhe?
Schnell wird klar, muslimisches Leben ist nicht an „muslimische“ Orte gebunden, es findet nicht nur in Moscheen und Hinterhöfen statt – es ist allgegenwärtig und fern von der Vorstellung einer Parallelgesellschaft. An manch einem Ort zeigt sich wie das jahrzehntelange Zusammenwirken Vieler zu einem unverzichtbaren Teil der Stadt geworden ist, wie etwa bei dem vielfältigen gastronomischen Angebot aus muslimischen Ländern, oder aber beim muslimischen Gräberfeld im Karlsruher Hauptfriedhof. Gleichzeitig wollen wir das Unsichtbare sichtbar machen und jene versteckten Orte zeigen, an denen Muslim*innen ihren (Glaubens-)Alltag bestreiten. Wir wollen aber auch aufzeigen, wo es an solchen Orten fehlt und wo zukünftig noch Raum und Angebote gebraucht werden. Muslim*innen wie Nicht-Muslim*innen sollen sich angesprochen fühlen und motiviert werden, füreinander und miteinander zu wachsen und Verantwortung für die Karlsruher Stadtgesellschaft zu übernehmen und somit diese Stadt in all ihrer Vielfalt zu bereichern.
Veranstaltungsort
Straßenbahnhaltestelle "Hirtenweg"Hirtenweg
76131 Karlsruhe
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.018253, 8.439772
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können Sie Ihren Teilnehmern weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
Diese Seite oder dieser Hinweis-Text können auch ausgeblendet werden.