​​​​​​​Referent
Rechtsanwalt Jens Dieckmann, Bonn
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Hauptamtliche in der Flüchtlingsberatung (Asylverfahrensberatung, allgemeine Flüchtlingsberatung und sonstige mit den Inhalten befasste Migrationsfachdienste). Die Fortbildung ist ein Angebot der Diakonie Deutschland, aber offen für alle Wohlfahrtsverbände, freien Träger und NGOs.
Inhalt
Standards guter Beratung (Grundsätze und Rollenverständnis der beratenden Personen, sog. Nairobi Code von 2007, "Verhaltenskodex Asylverfahrensberatende" der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände vom 12.09.2019)
Gelingende Kooperation von Flüchtlingsberatung und Anwaltschaft
Das Rechtsdienstleistungsgesetz als Grundlage der Beratungsarbeit
Einführung in die Grundstruktur Migration und Strafrecht
Strafrechtliche Bezüge im Asyl- und Aufenthaltsrecht und die menschenrechtlichen Grenzen bei der Abschiebung verurteilter Straftäter und Gefährdern
Neuerungen der Straftatbestände im AsylG und AufenthG
Kosten und Teilnahmebestätigung
Die Online-Fortbildung ist kostenlos. Sie erhalten das jeweilige Skript und die Einwahldaten einen Tag vor der Online-Fortbildung und während der Fortbildung eine Teilnahmebestätigung als Download zum Selbstausfüllen.