Voranmeldung

Die Transformation unserer Lebenswelt ist allgegenwärtig: Ob es um Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Arbeitsweisen geht, ob Fachkräftebedarfe, Demografie, Krisen in Bildung, Gesundheitswesen, Umwelt oder gesellschaftlicher Sicherheit angesprochen sind, die Veränderungen betreffen alle nur denkbaren Bereiche. Dies hat Auswirkungen sowohl auf die Ratsuchenden als auch die Beratenden selbst. Die Bildungsberatung begleitet Menschen, die sich in individuellen Übergangssituationen befinden und die oft durch die sie umgebenden Entwicklungen verunsichert sind.


Im Rahmen dieser Online-Konferenz wird der Frage nachgegangen, welchen aktuellen Herausforderungen Ratsuchende und Beratende gegenüberstehen. Und wie diese Herausforderungen gemeistert und der Verunsicherung auf beiden Seiten begegnet werden kann. Dazu möchten wir mit Ihnen in den Austausch gehen und uns Impulse aus Wissenschaft und Praxis holen, die unseren Blick insbesondere auf die Resilienz von Beratenden und Ratsuchenden lenken. Unsere Leitfragen für die Tagung lauten: 

  • Wie erleben wir die Zielgruppen der Bildungs- und Berufsberatung und wie können wir sie stärken?
  • Was macht die zunehmende Verunsicherung mit uns als Beratende und wie können wir aus den aktuellen Krisen gestärkt hervorgehen?
  • Welche Rolle spielen tragfähige Netzwerke und Kooperationen für unsere eigene Resilienz und die unserer Klientinnen und Klienten?

​​​​​​

Teilnehmerin/Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.