Anmeldung beendet

Betriebswirtschaft - Stundenverrechnungssatz

Referent:
Frank Reinitz, Bankfach- und Bankbetriebswirt (BA) 
frconsult, Bergisch Gladbach 


Seminarinhalt:
ZIEL
Um sich im harten Konkurrenzkampf behaupten zu können, ist eine zukunfts- und ertragsorientierte Kalkulation unabdingbare Voraussetzung. Am Ende des Seminares können Sie einen durchschnittlichen Stundenverrechnungssatz errechnen und diesen in Ihrem Unternehmen zukünftig einsetzen.


Worum geht es eigentlich?
Nicht nur im Einkauf liegt der Gewinn, sondern auch in der „richtigen“ Kalkulation. Aber was ist die Basis dieser Kalkulation? Was sind die Unterschiede zwischen dem Stundensatz und dem Stundenverrechnungssatz? Wann haben Sie das letzte Mal den für Ihr Unternehmen benötigten durchschnittlichen  Stundenverrechnungssatz ermittelt? Oder vielleicht haben Sie ihn auch noch nie errechnet? Wissen Sie, was Ihr Kunde für Ihren Monteur zahlen muss, um Ihre Kosten zu decken? Lässt Ihre Bank öfters durchblicken, dass zu einem guten Rating mehr betriebswirtschaftliche Unterlagen notwendig sind? Auch wenn viele Angebote im Handwerk pauschal erfolgen, die Basis für die Preiskalkulation ist und bleibt der Stundenverrechnungssatz. Unabhängig davon, welche Programme eingesetzt werden, die Kalkulationsgrundlagen müssen auf dem neusten Stand sein. 


Was werden Sie lernen?
Die Berechnungen des durchschnittlichen Stundenverrechnungssatzes, die Ermittlung der produktiven Stunden und die Hinterfragung Ihrer Produktivität.


Notwendige Arbeitsunterlagen:
Taschenrechner und Schreibgerät


Teilnehmerkreis:
Betriebsinhaber*innen, Geschäftsführer*innen, kaufmännische Führungs- und Fachkräfte


Empfehlung:
Wir empfehlen die Seminare in folgender Reihenfolge zu besuchen:

  1. Betriebsplanung und Controlling am 19.03.2025
  2. Stundenverrechnungssatz am 27.06.2025
  3. BWA u. Susa am 19.09.2025

da Sie aufeinander aufbauen. 


Kosten:
Mitglied: 179,00 EUR + 19 % MwSt. = 213,01 EUR
Nicht-Mitglied: 225,00 EUR + 19 % MwSt. = 267,75 EUR
inkl. Tagungsgetränken + kleiner Imbiss 

und dem Buch „Von Kunden, Mitarbeitern, Bananen und Zahlen“Betriebswirtschaft im modernen Handwerksbetrieb als ein grundlegender Erfolgsfaktor; Autoren: Michael Schmitt, Frank Reinitz 


Teilnehmer

Anmeldung auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.