©Courtesy of the Antoine de Saint Exupéry Youth Foundation

Anmeldung beendet

DIENSTAG, 12. DEZEMBER 2023, 19.30 Uhr

Veranstaltungsort: Metropoltheater München
​​​​​​​Eine Kooperation von Beth Shalom, Metropoltheater gGmbH, Kulturreferat der LH München und Institut Français.
​​​​​​​Diese Veranstaltung wird gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.


Für die Kartenreservierung bitte scrollen Sie ganz nach unten.


Suchers Leidenschaften: Antoine de Saint-Exupéry 

Szenische Lesung aus der Reihe Suchers Leidenschaften
mit C. Bernd Sucher und Ingrid Resch
anlässlich des 80. Geburtstags des Kleinen Prinzen im Jahr 2023.
​​​​​​​Am 6. April 1943, mitten im 2. Weltkrieg, erschien das Buch, das die Freundschaft und Menschlichkeit feiert.


Lächeln – das Wort als Verb und als Substantiv – ist der Schlüssel zum Werk von Antoine de Saint-Exupéry und zu dem Menschen, dem Flieger, dem Literaten, dem Reporter, dem Lyriker, dem Abenteurer, dem Philosophen, dem Sprachforscher und dem Gott-Sucher. All dies war Antoine de Saint-Exupéry – und ist es noch in seinem Werk. Wie Fjodor Dostojewski ließ Antoine de Saint-Exupéry nicht ab, im christlichen Glauben Hoffnung und Rettung zu sehen. Doch während der Russe geradezu fanatisch war in seinem Glauben an Jesus als Erlöser, war der Franzose von einer heiteren Gewissheit, dass ein Leben ohne Glauben nichts wert sein könne; und die Gestalt Jesus kommt eigentlich gar nicht vor bei ihm, sondern Gott allein. Er schuf Erzählungen und Romane, die alle autobiographisch sind; er wurde berühmt mit dem Text vom Kleinen Prinzen, erschienen 1943 in New York, also vor 80 Jahen. C. Bernd Sucher wird zusammen mit der Schauspielerin Ingrid Resch in dem Vortrag in der Reihe „Suchers Leidenschaften“ aber auch sprechen über seine Briefe, seine Tagebuchnotizen und sein großes philosophisches Werk „Die Stadt in der Wüste“. 


C. Bernd Sucher ist seit 1996 Professor an der Hochschule für Fernsehen und Film in München und leitet an der Theaterakademie August Everding den Ergänzungsstudiengang Theater-, Film- und Fernsehkritik. Der langjährige Theaterkritiker der Süddeutschen Zeitung ist PEN-Mitglied und hat zahlreiche Bücher verfasst. Mit seiner Veranstaltungsreihe Suchers Leidenschaften begeistert er seit fast 20 Jahren das kulturinteressierte Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.


Ingrid Resch studierte Theaterwissenschaft und absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Otto Falckenberg Schule. Es folgten Engagements und Gastspiele an zahlreichen deutschsprachigen Bühnen sowie Rollen in vielen Fernsehspielen. Außerdem ist sie als Sprecherin in Hörspielen und für den Rundfunk tätig und unterrichtet Atem- und Bewegungslehre.


Eintrittspreise​​​​​​​
​​​​​​​freie Platzwahl

  • regulär € 19
  • ermäßigt € 15 (für Rentner:innen ab 65, Schwerbehinderte, Studierende über 27, Freundeskreis Metropoltheater)
  • juniorermäßigt € 13 (für Schüler:innen, Studierende, FSJler:innen und Auszubildende bis zum 27. Lebensjahr)


Gastronomie
​​​​​​​Die Theater-Gastronomie Ã¶ffnet um 18 Uhr. Die Vorstellung beginnt um 19:30 Uhr​​​​​​.​


Veranstaltungsort
​​​​​​​Metropoltheater gGmbH
Floriansmühlstraße 5
80939 München

​​​​​​​https://www.metropoltheater.com


Bitte senden Sie aufgrund der aktuellen Sicherheitslage zeitgleich zu Ihrer Online-Anmeldung einen Scan Ihres Reisepasses bzw. Ihres Personalausweises an office@beth-shalom.de. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der aktuellen Sicherheitslage am Einlass Ihre Taschen und Ihre Ausweise kontrollieren müssen. Führen Sie daher bitte unbedingt ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass) und keine großen Taschen mit sich. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist zwingend erforderlich. Wir bitten um Verständnis, dass es keine Abendkasse geben wird.

 â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Falls Sie Hilfe bei der Anmeldung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Büro von Beth Shalom, https://beth-shalom.de:

office@beth-shalom.de, Tel. +49 89 76 70 27 11, Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag, jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr.

If you require assistance with the registration, please contact the Beth Shalom office:

office@beth-shalom.de, tel. +49 89 76 70 27 11, the office is open on Monday, Wednesday and Thursday 10:00-13:00.​​​​​​​​​​​​​​

Anmeldung

Für jeden Theaterbesuchenden ist eine eigene Anmeldung durchzuführen.

Vorstellungsbesuchende, die nicht Mitglieder von Beth Shalom sind, müssen auch folgende Felder ausfüllen. Ohne vollständige Angaben, die für die Sicherheitskontrolle unabdingbar sind, kann kein Einlass gewährt werden.

Für Gäste: Informationen von Beth Shalom

Beth Shalom verschickt an Interessenten dreimal im Jahr einen Rundbrief mit Informationen zum Gemeindeleben und gelegentlich Einladungen zu Veranstaltungen.

Mit der Wahl, regelmäßig Informationen und Einladungen von Beth Shalom zu erhalten, stimmen Sie der Speicherung und Nutzung Ihrer  Daten durch die Liberale jüdische Gemeinde München Beth Shalom e.V. in Ãœbereinstimmung mit der DS-GVO zu. Sie können diese Zustimmung  jederzeit widerrufen. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Ticket auswählen

Sonstiges


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.