Anmeldung beendet

Frühjahr/Sommer 2023

Werkzeug für Selbsthilfegruppen: Weiterbildungen für Gründer*innen und Leiter*innen von Selbsthilfegruppen sowie für Selbsthilfeaktive -

gefördert aus den Mitteln des Fonds Gesundes Österreichs (FGÖ)




Präsenzseminar: Gesundheit stärken, Stress reduzieren und Selbstfürsorge kultivieren durch Achtsamkeit

In diesem Seminar lernen Sie das Thema Achtsamkeit in diversen Facetten kennen und finden heraus, wie Sie mithilfe dieser Ihre Gesundheit förderlich beeinflussen und somit Stress reduzieren können. Wie können Sie den gegenwärtigen Moment bewertungsfrei und bewusst wahrnehmen? Welche Strategien können Sie anwenden, um bewusster und fokussierter zu agieren? Welche theoretischen Hintergründe begleiten das Thema Achtsamkeit? Welche praktischen Übungen gibt es, welche Sie leicht in den Alltag integrieren - und somit mehr Gelassenheit gewinnen - können? All das und noch vieles mehr erfahren Sie in diesem Seminar!


      Inhalte:

  • Was ist Achtsamkeit?
  • Wie kann Achtsamkeit im Alltag integriert werden?
  • Wie kann ich mit Achtsamkeit meine Gesundheit förderlich beeinflussen?
  • Wie kann ich mit Achtsamkeit Stress reduzieren?
  • Was ist Selbstfürsorge, warum ist diese wichtig und wie lässt sie sich in den Alltag integrieren?
  • Welche Achtsamkeitsübungen gibt es?

Vortragender: Mag. Klaus Kirchmayr

Termine: Freitag, 21. April 2023, 17:00 - 21:00 Uhr und Samstag, 22. April 2023, 09:00 - 17:00 Uhr

Kursort: Strozzigasse 32-34/Stiege 2/Top 7, 1080 Wien

Kostenbeitrag: 10 € / Kenn-Nr.: 2302




Präsenzseminar: Positive Abgrenzung - wie funktioniert das?

In diesem Reflexionsseminar dürfen Sie über all die schwierigen Situationen aus ihren Selbsthilfegruppen berichten und lernen, wie Sie sich in positiver Weise abgrenzen können.​​​​​​​

       Inhalte:

  • Sie lernen neue Kommunikationsstrategien, um in Krisensituationen besser helfen zu können.
  • Sie werden erfahren, dass es möglich ist Mitgefühl zu zeigen, ohne selbst in die Problematik hineingezogen zu werden.
  • Sie bekommen viel Raum um über belastende Ereignisse aus ihren Selbsthilfegruppen zu erzählen.
  • Gemeinsam werden wir neue Strategien erarbeiten, die sie in Zukunft erfolgreich anwenden können.
  • Sie lernen in praktischen Ãœbungen, wie sie schnell geistig abschalten können und Ihre eigenen Kraftquellen finden.

Vortragende: Mag.a Gabriele Lama

Termin: Samstag, 6. Mai 2023, 09:30 - 17:30 Uhr

Kursort: FUN Bildungszentrum, Donaufelder Straße 252/2, 1220 Wien

Erreichbarkeit: U1 Station Kagraner Platz

Kostenbeitrag: 10 € (Kenn-Nr.: 2303)




Präsenz: Raus ins Freie: Kreativität entdecken - Natur begegnen - Stille spüren

Sie starten mit einer kleinen Wanderung in der Gruppe, woraufhin das Absolvieren naturpädagogischer Aktivitäten und Wahrnehmungsübungen zur Einstimmung auf die Natur und das kreative Tun erfolgen. Danach findet ein künstlerischer Prozess statt, welcher in Stille vollzogen wird. Das Erlebte wird daraufhin in der Gruppe reflektiert und ausgetauscht.

​​​​​​​

     Ziele:

  • Durch Natur und Kunst Ruhe und Kraft schöpfen
  • Kennenlernen neuer Ansätze, welche man mit der Selbsthilfegruppe umsetzen kann.
  • Anregungen für die Gestaltung von Gruppentreffen erhalten
  • Gemeinsame Outdoor-Aktivität welche die Gruppenstruktur stärkt
  • Teambuilding
  • Kreativitätsförderung

Vortragender: Mag. Thomas Lietz

Termin: Freitag, 9. Juni 2023, 14:00 - 18:00 Uhr

Kursort: Wien (genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben)

Kostenbeitrag: 10 € (Kenn-Nr. 2304)

Teilnehmer*innen

Weiterbildung auswählen

Datenschutz

Mit der Anmeldung zum Seminar und mit der Bekanntgabe Ihrer Daten stimmen Sie zu, dass auch personenbezogene Daten von der Wiener Gesundheitsförderung zum Zweck des Anmeldemanagements und der Protokollierung elektronisch verarbeitet werden sowie, dass Daten auf Nachfrage von der WiG und über den FGÖ als Fördergeber insbesondere an Organe bzw. Beauftragte des Wiener Stadtrechnungshofes, des Rechnungshofes und der EU für Kontrollzwecke übermittelt oder offengelegt werden können. Die Daten werden außerdem auf Anfrage an Dritte weitergegeben, soweit dies für deren Koordinationsaufgaben im Rahmen dieser Weiterbildung erforderlich ist. Darüber hinaus werden an Dritte keine personenbezogenen Daten weitergegeben.

Ihre Einwilligungserklärungen können Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail an: datenschutz@wig.or.at. In diesem Fall werden wir Ihre Daten in Bezug auf die Weiterbildungen für Selbsthilfegruppen löschen bzw. falls für Dokumentationszwecke nicht anders möglich anonymisieren.


Die Daten werden bis 28 Tage nach der jeweiligen Weiterbildung zum Zwecke eines möglichen Contact-Tracing aufgehoben und anschließend gelöscht.​​​​​​​


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.