Anmeldung beendet


Initiative Kommune 360° Symposium

Symposium für kommunale Leitungskräfte 2021

16. November 2021, 13 - 16.00 Uhr


Kommunalen Leitungskräften kommt in kommunalen Veränderungsprozessen eine besondere Rolle zu. Sie befinden sich in einer Position, die ihnen bei hoher Verantwortung einen permanenten Fokuswechsel abverlangt: zwischen akuter Problembewältigung und langfristiger Planung, zwischen pflichtigen und freiwilligen Aufgaben, Kommunikation innerhalb und über Ressortgrenzen hinweg, zwischen der Umsetzung geltenden Rechts und der Entwicklung kreativer Lösungen, u.a.

Die Initiative Kommune 360° geht es in diesem Jahr mit der Symposium-Reihe an, bedarfsgerechte Unterstützungs- und Bildungsformate mit und für kommunale Leitungskräfte zu entwickeln, die für die Bewältigung kommunaler Herausforderungen ein Mehr an strategisch integriertem Steuern und Planen in ihrer Verwaltung anstreben oder bereits auf dem Weg dorthin sind.


Was Sie erwartet

Das Symposium für kommunale Leitungskräfte (3 h) soll Raum für einen wissensangereichert fundierten Austausch über Herausforderungen, Bedarfe und bewährte Handlungsansätze kommunaler Leitungskräfte bieten. Dies auch, um das Profil kommunaler Leitung vor dem Anspruch integrierter Steuerung und Planung zu schärfen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Eine detailliertere Einladung erfolgt rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin Ende Oktober 2021.


 â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹Technische Voraussetzungen zur Teilnahme

Die Veranstaltung wird digital stattfinden. Ein Link zur Veranstaltung sowie eine detaillierte Anleitung zur Handhabung erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung und zeitnah zum Veranstaltungstermin. Für eine gelingende Teilnahme ist ein Computer mit Kamera und Headset wünschenswert. Doch auch eine Teilnahme über Smartphone oder Tablet ist gut möglich. Wir laden Sie recht herzlich dazu ein, die Einwahl und Ihre Technik bereits eine halbe Stunde vor Beginn des Termins mit uns zu testen.

Teilnehmer:in

Einwilligung der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Rechts unter dem Punkt Info finden Sie die Informationen, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten aus der Anmeldung verarbeitet werden.

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen zur Veranstaltung oder zur Online-Anmeldung nutzen Sie bitte das Kontaktformular rechts (auf das Papierfliegersymbol klicken)! Zur Anmeldung gelangen Sie dann wieder über das Anmeldesymbol ganz oben rechts.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.